Posts Tagged ‘Brghölzli’

Kennen Sie die Furchenbiene? Kennen Sie NimS?

10. Mai 2022
Diese Furchenbiene nistet am Burghölzli-Waldrand (Zürich) im Boden. Copyright Jonas Landolt

Diese Furchenbiene nistet am Burghölzli-Waldrand (Zürich) im Boden. Copyright Jonas Landolt.

Gerade ist der Newsletter von NimS eingetroffen. NimS steht für „Natur im Siedlungsraum“. Dieser Verein setzt sich ein für eine hohe Artenvielfalt im Siedlungsraum. Mit seinen Tätigkeiten fördert er die Biodiversität und sensibilisiert die Bevölkerung für dieses wichtige Thema. Von der Aufwertung von Lebensräumen für einheimische Pflanzen und Tiere über konkreten Artenschutz für seltene und bedrohte Arten bis zur Öffentlichkeitsarbeit mit Exkursionen und Berichten in den lokalen Medien ist der Verein auf verschiedenen Ebenen aktiv.

Die Leute von SimS schreiben: „Unsere Begeisterung für die Stadtnatur treibt uns an und motiviert uns immer wieder neue Projekte anzupacken.“

Viele Ideen wurden und werden laufend zusammengetragen und animieren zum Nachahmen. Heidi meint: „Sie eignen sich auch für naturliebende Bauern und Bäuerinnen.“ Die Leute von NimS haben ein grosses Fachwissen über die Zusammenhänge in der Natur.

Heidi schaut sich die Internetseiten immer wieder gerne an, besonders auch wegen der bezaubernden Fotos – von Könnern aufgenommen. Heidi ist eine Knipserin, die in der Regel die Kamera auf „Auto“ eingestellt hat.

Wildbienen fördern ist gar nicht so schwierig, klicken Sie auf das Bild ...

Wildbienen fördern ist gar nicht so schwierig, klicken Sie auf das Bild …

Auf dieser Seite hat Heidi u.a. das Folgende gelesen: „Die gute Nachricht ist, dass man Wildbienen wunderbar unterstützen kann, indem man ihnen ein passendes Nahrungs- und Nistangebot bereitstellt. Gerade der Siedlungsraum bietet ein immenses Förderpotenzial. Als mehrheitlich pestizidfreie und strukturreiche Zone bietet das Siedlungsgebiet wichtige Lebensräume für Wildbienen. Auch ist bislang keine Wildbienenart bekannt, welche den Siedlungsraum meiden würde.

Auch auf einem Balkon können Sie Wildbienen fördern. Blumenbeispiele finden Sie hier: Auf dem Balkon blühend durchs Jahr.

Auf youtube bietet NimS drei Videos an: zwei Vorträge von Jonas Landolt über Bienenförderung, ein Video zeigt wie man eine Boden-Nistgelegenheit baut:

Sie können den Förderverein NimS unterstützen, indem Sie Mitglied werden oder spenden. Mit einem jährlichen Beitrag ab 150 Franken werden Sie Freund:in von NimS.

Natur im Siedlungsraum NimS

Christines Trittsteingarten – Unkraut oder Insektenförderung? Heidis Mist 22.5.21

Trittsteingärten

Morgen auf Zoom, 28.10.21 von 12 bis 13 Uhr: Vortrag Wildbienenförderung. Heidis Mist 27.10.21

Wie kann man Natur im Siedlungsraum fördern? 12.7.18

Hotspot Naturgarten

10.5.22 HOME

Datenschutzerklärung


%d Bloggern gefällt das: