Posts Tagged ‘fade’

Sind Ihre Erdbeeren fade? Pestizide könnten daran schuld sein!

4. März 2023
Gefahrenkennzeichnungen für das Fungizid Bogard im Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:02.03.2023) des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV)

Gefahrenkennzeichnungen für das Fungizid Bogard im Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:02.03.2023) des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV). Es enthält den Wirkstoff Difenoconazol. Beistoffe, zusätzlich zu deklarieren: Solvent naphtha (petroleum), heavy arom.; Kerosine – unspecified. Beistoffe, zusätzlich zu deklarieren: (Z)-9-Octadecen-1-ol ethoxylated.

Quelle: Are your strawberries bland? Pesticides could be to blame. ACS Chemistry for Life 27.2.23

Haben Sie schon einmal in eine pralle, rote Erdbeere gebissen und fanden sie dann fade und wässrig? Bestimmte Pestizide könnten dafür verantwortlich sein. Ein Team, das im ACS Journal of Agricultural and Food Chemistry berichtet, hat herausgefunden, dass zwei gängige Erdbeerfungizide zelluläre Mechanismen beeinträchtigen können, wodurch Beeren mit gedämpftem Geschmack und geringerer Süsse sowie einem niedrigeren Nährwert entstehen.

Das Geschmacksprofil eines jeden Erzeugnisses, einschliesslich Beeren, ist das Ergebnis von Geschmack und Geruch – die Süsse ergibt sich oft aus der Menge der gelösten Glukose oder Fruktose, und das einzigartige Aroma stammt von flüchtigen Verbindungen wie Estern und Terpenen. Darüber hinaus sind viele Früchte reich an Nährstoffen, darunter Vitamin C, Folsäure und Antioxidantien. Da Fungizide jedoch darauf ausgelegt sind, die zellulären Prozesse schädlicher Pilze zu stören, könnten sie versehentlich diese Prozesse in den Pflanzen beeinträchtigen und die Produktion dieser wichtigen Geschmacks- und Nährstoffverbindungen hemmen. Jinling Diao und Kollegen wollten daher untersuchen, wie sich zwei gängige Pestizide, die bei Erdbeeren eingesetzt werden – Boscalid (BOS) und Difenoconazol (DIF) – auf bestimmte molekulare Pfade in Beeren auswirken.

Die Fungizide Difenoconazol und Boscalid sind in der Schweiz für verschiedene Beeren, Stein- und Kernobst, Gemüse usw. zugelassen.

Die Forscher züchteten drei Gruppen von Erdbeeren (Fragaria x ananassa Duch) unter identischen Bedingungen und wendeten BOS oder DIF auf zwei der Gruppen an, als die Beeren noch grün waren. Selbst nach der Behandlung waren die ausgewachsenen Beeren in Grösse und Farbe identisch mit denen, die ohne Pestizid angebaut wurden. Unter der Oberfläche fand das Team jedoch eine Reihe chemischer Veränderungen, die durch die beiden Fungizide verursacht wurden:

  • Der Gehalt an löslichen Zuckern und Nährstoffen, wie Saccharose und Vitamin C, war verringert.
  • Zucker wurde in Säuren umgewandelt, was die Süsse weiter verringerte.
  • Die Menge der flüchtigen Verbindungen veränderte sich, was den Geschmack und das Aroma der Beeren dämpfte.

Bei näherer Betrachtung stellte das Team fest, dass BOS eine direkte Wirkung auf die Regulierung von Genen hatte, die an zellulären Stoffwechselwegen beteiligt sind, die mit der Produktion von Zucker, flüchtigen Verbindungen, Nährstoffen und Aminosäuren zusammenhängen. In einem blinden Geschmackstest bevorzugten die Teilnehmer schliesslich durchweg die unbehandelten Erdbeeren. Nach Ansicht der Forscher könnte diese Arbeit den Landwirten eine Orientierungshilfe für den Einsatz von Pestiziden bieten.

Are your strawberries bland? Pesticides could be to blame. ACS Chemistry for Life 27.2.23

Originalpublikation: Insights into the Mechanism of Flavor Loss in Strawberries Induced by Two Fungicides Integrating Transcriptome and Metabolome Analysis. J. Agric. Food Chem. 2023, 71, 8, 3906–3919, 14.2.23

https://doi.org/10.1021/acs.jafc.2c08157

.

4.3.23 HOME

Datenschutzerklärung


%d Bloggern gefällt das: