Posts Tagged ‘Feuer’

Berner Jura: Luftreinhalteverordnung ist Makulatur

14. Oktober 2022
Selbst wenn der Bauer eine Ausnahmebewilligung hätte, was nicht rechtmässig wäre, dann müsste er das Feuer dauernd überwachen. Aber da ist niemand!

Selbst wenn der Bauer eine Ausnahmebewilligung hätte, was nicht rechtmässig wäre, dann müsste er das Feuer dauernd überwachen. Aber da ist niemand!

Nun wird wieder geheizt im Berner Jura! Offensichtlich will man vom Gesetz und den Weisungen des Bundesamts für Umwelt (BAFU) nichts wissen! Die grosszügigen Subventionen für Wytweiden? Kassieren! Die Gesetze einhalten? NEIN! Lokale und kantonale Beamte – wo sind sie? Wenn es gut geht sensibilisieren sie die Täter statt zu sanktionieren. Klimaveränderung? Wurst! Heidi ist gespannt, ob es im gleichen Stil weitergeht wie bisher. Regelmässig viel gesundheits-, umwelt- und klimaschädlicher Rauch von illegalen Feuern!

Heidis viele Artikel über Mottfeuer

Kanton Jura: Feuer trotz Verbot!

27. April 2020
Rauchendes Feuer trotz grosser Waldbrandgefahr am 25.4.20 in der Nähe von Tramelan im Kanton Jura.

Rauchendes Feuer trotz grosser Waldbrandgefahr am 25.4.20 in der Nähe von Tramelan im Kanton Jura.

Gefahrenkarte des Bundesamts für Umwelt vom 25. bzw. 27.4.20

Gefahrenkarte des Bundesamts für Umwelt vom 25. bzw. 27.4.20

Wer von Tramelan mit dem Bus 133 Richtung Saignelégier fährt, überquert nach der Station Les Reussilles, bif Montfaucon die Grenze zwischen dem Kanton Bern und dem Kanton Jura. Kurz nach der Grenze 250 Meter südlich brannte am 25.4.20 ein Feuer im Wald, dies trotz stricktem Verbot wegen grosser Waldbrandgefahr, Stufe 4 „Absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe“. Der Fahrer des Autos mit BE-Nummernschild missachtete diese Massnahme, riskierte damit einen Schaden für die Öffentlichkeit und verpestete zudem die Luft.

Umweltgesetze werden oft missachtet. Der Vollzug ist mangelhaft.

Waldbrandgefahr Stufe 4 im Kanton Bern … trotzdem „Frühlingsfeuer“. Heidis Mist vom 15.4.20

Waldbrandgefahr im Berner Jura … doch weitere „Frühlingsfeuer“ rauchen! Heidis Mist vom 11.4.20

Frühling im Jura: 1 Feuer, 2 Feuer, 3 Feuer … viele Feuer. Heidis Mist vom 8.4.20

Neben der Feuerstelle stand ein Auto mit BE-Nummernschild und eine Säge lag am Boden.

Neben der Feuerstelle stand ein Auto mit BE-Nummernschild und eine Säge lag am Boden.

Keine Wald-Idylle!

Keine Wald-Idylle!

27.4.20 HOME

Datenschutzerklärung

Waldbrandgefahr Stufe 4 im Kanton Bern … trotzdem „Frühlingsfeuer“

15. April 2020
Trotzgrosser Waldbrandgefahr und Feuerverbot brennt es heute, 15.4.20, wieder im Berner Jura. Copyright: Hans T.

Trotz grosser Waldbrandgefahr und Feuerverbot brennt es heute, 15.4.20, wieder im Berner Jura. Copyright: Hans T.

Waldbrandgefahr Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe

15.4.20 – Medienmitteilung; der Regierungsstatthalterinnen und Regierungsstatthalter

Im Kanton Bern herrscht auf Grund der Trockenheit grosse Waldbrandgefahr. Deshalb gilt im ganzen Kanton ab sofort ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe. Das Verbot gilt bis auf Widerruf.

Alle Regierungsstatthalterinnen und Regierungsstatthalter des Kantons Bern haben aufgrund der Gefahrenstufe 4 «gross» ein Feuerverbot im Wald erlassen: Das Entfachen von Feuer im Wald oder in Waldesnähe (Mindestabstand 50 Meter) ist bis auf Widerruf im ganzen Kanton untersagt.

Bei Wind auf Feuer verzichten

Ausserhalb der Verbotszonen darf Feuer nur in fest eingerichteten Feuerstellen und mit grösster Vorsicht entfacht werden. Bei Wind muss ganz darauf verzichtet werden. Die Anweisungen der lokalen Behörden sind zu befolgen.

Waldbrandgefahr im Berner Jura … doch weitere „Frühlingsfeuer“ rauchen! Heidis Mist vom 11.4.20

Frühling im Jura: 1 Feuer, 2 Feuer, 3 Feuer … viele Feuer. Heidis Mist vom 8.4.20

15.4.20 HOME

Datenschutzerklärung

Feuer in Australien -> Luftverschmutzung in Neuseeland

4. Februar 2020
Sonne am 1.1.20 in Nelson, Neuseeland. Verdunkelung wegen Luftverschmutzung durch die Feuer in Australien. Copyright: Röbi.

Sonne am 1.1.20 in Nelson, Neuseeland. Verdunkelung wegen Luftverschmutzung durch die Feuer in Australien. Copyright: Röbi.

Liebe Heidi

Ich hoff es goht dir guet und bisch guet im neue Johr. Scho isch es Februar.

Unglaublich, dass es bei euch in den Niederungen noch keinen Schnee gibt. Jemand aus dem Bündnerland sagte, sie hätten genügend Schnee. 

Wir haben in Neuseeland nicht so viele Niederschläge. In Oamaru gab es gestern und heute Regenschauer. Zum Glück haben wir in Oamaru noch keine Wasser-Restriktionen.

Es wird hier immer trockener und die Brandgefahr immer grösser. Es gab auch schon ein paar Brände und es brennt nördlich von Christchurch. Doch sind wir nicht in Australien, aber die dortigen Brände spüren wir auch hier. Rauch und Asche kommen bis hierher und haben recht grosse Auswirkungen auf unser Wetter und teilweise auch auf die Gesundheit von Menschen. Je nach Wind stärker oder je nach dem mehr im Norden und dann wieder im Süden spürbar.

In Oamaru verdeckten am 1. Januar 2020 Rauch und Asche um die Mittagszeit die Sonne so stark, dass es unheimlich dunkel wurde. Die Strassenbeleuchtung wurde eingeschaltet und die Autos fuhren mit Licht. Ich war in Nelson. Dort wurde die Sonne so stark abgedeckt, dass sie rot erschien. Das Wetter veränderte sich negativ; es wurde recht kühl und der Himmel war gelb-bräundlich und die Sicht war gar nicht gut.

Es brennt in Australien immer noch und nun vorallem um die Hauptstadt Canberra. Und gestern wehte der Wind in unsere Richtung und brachte einen gelben Horizont und frühe Dunkelheit.

Best wishes

Röbi

Helicopters, firefighters battle intense scrub fire in north Canterbury. Blistering hot weather and strong winds are fanning a scrub fire in north Canterbury tonight. Two helicopters and nine firefighting crews are battling the blaze on the banks of the Ashley River. No buildings are under threat. It’s the third significant fire in the region today, which is suffering from extremely dry conditions. 1News 2.2.20

4.2.20 HOME

Datenschutzerklärung


%d Bloggern gefällt das: