Was schon seit Jahrzehnten bekannt ist oder heute neu geschrieben wurde, das muss Heidi nicht wiederkäuen. Hier ein paar Lesetipps.
- Bio und Pestizide. Auch in Mals im Südtirol kennt man die Schweizer „Pestizid-Landschaft“. Und seit Jahrzehnten ist bekannt, dass Abdrift ein Problem ist, aber die Behörden kümmert das wenig. Wir selber müssen Druck aufsetzen.
Zu Wohnzonen gibt es nicht einmal einen vorgeschriebenen Pufferstreifen, ausser für Helikopter-Sprühflüge.
Kleine Presseschau von Johannes Fragner-Unterpertinger, Mals, über u.a. die mit den schwer abbaubaren Neonicotinoiden verseuchten Schweizer Böden. Welche Pestizide sonst noch in den Böden sind, das wissen die Götter!
- Neue Bedürfnisse müssen her! Gottlieb Duttweilers Geist? Im von Gottlieb Duttweiler in Rüschlikon gegründeten GDI lernen wir, wie wir Dinge verkaufen können, die wir nicht brauchen. Christian Müller, Infosperber vom 13.4.19
- A Saga of Palm Oil, International Conflict, and Forest Destruction, Bill Laurance, Research Professor and Australian Laureate at James Cook University in Cairns, Queensland, Australia, Alliance of Leading Environmental Researchers & Thinkers, ALERT vom 12.4.19
Seit Wochen werden wir mit Osterangeboten überhäuft, oft mit Palmöl drin. Erliegen wir der Versuchung, „Massen“ zu kaufen und dies erst noch, ohne die Etikette mit den Inhaltsstoffen vorher zu lesen?
14.4.19 HOME