
Veröffentlichungen von Anne Preger bei: WDR 5 Quarks, Quarks Storys, WDR ZeitZeichen, Deutschlandfunk Nova, Deutschlandfunk.
Eine Leserin hat Heidi auf dieses Buch aufmerksam gemacht.
Die Erde leidet an vielen menschlichen Eingriffen. Die Wissenschaftsjournalistin Anne Preger hat in ihrem Buch Globale Überdosis die Rolle des Stickstoffs untersucht. Unter anderem war sie dafür als Journalist in Residence am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) in Berlin. Während ihrer Zeit am MPIWG hat Anne die Geschichte der Stickstoffgewinnung für die Nahrungsmittelproduktion und Kriegsführung erforschen und wie die menschliche Nutzung von Stickstoff die heutige Welt prägt.
Stickstoff im Überfluss verschmutzt Luft und Wasser, greift die Ozonschicht an, macht Menschen krank und vernichtet Artenvielfalt. Wie es zu der globalen Überdosis gekommen ist, was der 2. Juli 1909 damit zu tun hat und was wir konkret dagegen tun können, erklärt Anne Preger in ihrem Buch.
Buchbeschreibung: „Wir überdüngen den Planeten mit Stickstoff. Eigentlich waren alle biologisch nutzbaren Formen des Elements über Milliarden von Jahren eine heiss umkämpfte Mangelware. Um an sie heranzukommen, haben sich Pflanzen und andere Organismen einige Tricks einfallen lassen. Doch vor allem eine Erfindung aus Deutschland hat die Lage seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts drastisch verändert, und inzwischen herrscht statt Mangel ein fataler Überfluss! Zum Glück gibt es nachhaltige Lösungsansätze – und das Beste daran: Wer dieses Problem angeht, schützt nicht nur die Biodiversität und das Klima, sondern gleichzeitig auch die menschliche Gesundheit und hat die Chance, sogar den Welthunger zu besiegen.“
Globale Überdosis. Quadriga Verlag
Anne Preger, RiffReporter, die Genossenschaft für freien Journalismus eG
Globale Überdosis. Stickstoff – die unterschätzte Gefahr für Umwelt und Gesundheit. Hörwelten