Zugegeben, Heidis Spargel-Portion auf dem Teller war klein, aber fein und frisch aus dem Garten. Die ersten Spargeln! Gelb neben Rüebli-Schibli und gebratenen Zucchetti-Würfeln vom letzten Gartenjahr mit Safran-Nudeln von Gran Alpin. Übrigens heute hat Heidi den Kuckuck zum ersten Mal gehört.
In den Läden werden Spargeln schon lange angeboten. Am 23.4.22 offerierte Coop Bio-Spargeln aus Ungarn, abgepackt in der Slowakei. Heidis Frage an die Fotografin, ob das wirklich so auf dieser Packung war, beantwortete Valentina mit JA, denn auch sie war erstaunt, hat die Verpackung deshalb fotografiert. Heute hat Luca im Coop weisse Bio-Spargeln aus Deutschland und grüne aus Spanien gesehen.
In jeder der letzten vier Migros-Aktions-Broschüren wurden Spargeln angeboten. Als Herkunft wird einmal Italien, dann Italien/Spanien oder Italien/Spanien/Ungarn angegeben. Camions mit Spargeln kommen also von Osten, Süden und Südwesten angefahren.
Wer solche Importe kauft, hilft mit, im Ausland Produktionskapazitäten aufzubauen, auch an Orten, wo Wassermangel herrscht. Wie lange dieses Umherschieben von Produkten möglich ist, das weiss niemand. Die gegenseitigen Abhängigkeiten sind gross. Wer global saisonal propagiert, ist auf den Holzweg.
Die zunehmenden Transporte für Lebensmittel, die weder saisonal noch regional sind, brauchen nicht nur Energie, sie benötigen und beanspruchen Infrastrukturen, verursachen Umweltschäden und Lärm. Der Strassenverkehr ist die grösste Lärmquelle in der Schweiz. Erst gerade hat der Bundesrat einen Kredit von 52 Millionen Franken bewilligt zur Unterstützung der Kantone für Massnahmen.
Im Winter ist Heidis Eigenversorgung mit Salat zeitweise nicht möglich, also kauft sie zwischendurch z.B. Chicorée. Im VOLG gibt es nur welche aus konventionellem Anbau, deshalb versuchte sie es kürzlich bei Coop. Als sie zuhause die Bio-Zapfen aus dem Plastik nahm, sah sie die Herkunft: Niederlande!
Es braucht schon einen gewissen Aufwand, um einigermassen vernünftig einzukaufen. Oft gibt es sogar mehrere Labels auf derselben Verpackung. Drum, wer kann, baut so viel wie möglich selber an, wo auch immer – auf dem Balkon, im eigenen Garten, auf einem Stück Land bei einem Bauern – oder engagiert sich bei einer Organisation wie Vertragslandwirtschaft.
Schutz vor Strassenlärm: Bundesrat verstärkt Unterstützung für die Kantone. Medienmitteilung des Bundesrats vom 27.4.22.
Frühling ??????? ??????? ??????? ??????? ??????? ?????? ??????? ??????? ???????
Zwei Mails täglich von Heidi sind für Leute, die viele Mails erhalten, etwas viel, also wird Heidi künftig den Ukraine-Beitrag an einen normalen Artikel anhängen. Vielen Dank für das Verständnis jener, die das gerne separat hätten. Hoffentlich geht der Krieg bald zu Ende.

Dear Scientist and Friend in Kyiv. I sometimes imagine what it would be like if every tadpole developed into a frog. I wish you peace. Heidi
6.5.22 HOME