
„Luxemburgerli“ mit einem Durchmesser von mindestens 40 cm. Foto Arno Gross
Arno hat beim gestrigen Spaziergang in einem Seitenbächlein des Rüsselbachs im oberen Küsnachter Tobel dieses imposante weisse Gebilde mit einem Durchmesser von mindestens 40 cm entdeckt. In einer kleinen Bucht dreht es sich langsam im Kreis, während das Wasser plätschernd vorbeifliesst, siehe Arnos Video auf youtube „Luxemburgerli“ im Küsnachter Tobel.
Was ist ein Luxemburgerli? Ein Kleingebäck der Zürcher Confiserie Sprüngli; es hat einen Durchmesser von 2,5 cm. Ein Kollege meinte einmal: „Das ist die am teuersten verpackte Luft.“
Was mag wohl der Stoff sein, aus welchem dieses Mega-Luxemburgerli entstanden ist? Der Rüsselbach entwässert das landwirtschaftlich genutzte Gebiet der Forch. Eine Gülle-Kreation? Arno meint: „Ob die Ursache der Schaumbildung natürliche Saponine oder ausgeschwemmte Gülle, bzw. überdüngte landwirtschaftliche Flächen sind, kann ich natürlich nicht sicher sagen.“
Arno hat noch vier weitere Kurz-Videos gedreht. Wieso nicht ausnahmsweise am Silvester auf Dinner for one verzichten und Arnos Natur-Videos anschauen? Zum Beispiel Horror im Vorgarten: Hornisse verspeist ein Pferd.
Heidi wünscht allen Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch ins 2014.
Drucken, E-Mail senden und teilen:
Gefällt mir:
Like Wird geladen …