
Convention on Biological Diversity
Die Artenvielfalt nimmt weltweit rasant ab, daher ist es dringend nötig, dass wir alle in unserem Handlungsbereich etwas dagegen tun. Am heutigen Internationalen Tag der Artenvielfalt nimmt Heidi Sie in den vielfältigen Garten von Christine Dobler Gross mit.
Christine Dobler Gross ist begeisterte Naturgärtnerin. In ihrem Garten in Zürich hat es nicht nur Platz für viele verschiedene Pflanzen, sondern auch für Wildbienen, Glühwürmchen und andere Tiere. Sie ist Präsidentin des Vereins Natur im Siedlungsraum NimS. Im Blog Hotspot Naturgarten schreibt sie regelmässig über Beobachtungen aus ihrem Naturgarten. Wunderschön sind ihre Fotos von Schmetterlingen, Bienen, Raupen … und Pflanzen aller Art.
Durchstöbern Sie ihre Seiten, studieren Sie die Projekte, an denen Christine Dobler Gross arbeitet, etwa die Förderung der Naturvielfalt am Burghölzlihügel, lernen Sie wie man einen Durchgang für Igel macht oder ein Wiesenbord aufwertet.
Das Projekt Trittsteingärten findet Heidi besonders interessant. Hier der Kurzbeschrieb: „Die Artenvielfalt im Siedlungsraum ist höher als man denken würde! Mitten in der Betonwüste gibt es immer wieder Biodiversitätsoasen. Leider sind diese Oasen oft schlecht miteinander vernetzt. Aus diesem Grund hat der Verein NimS mit der Unterstützung des WWF Zürich das Trittsteingartenprojekt gestartet. Das Ziel des Projekts ist, ein Netz von Gärten zu sichern und entstehen zu lassen, damit die Tiere zwischen den Oasen Trittsteine finden und zirkulieren können.“
Besuchen Sie Christines Trittsteingarten – Unkraut oder Insektenförderung?
International Day for Biological Diversity: We’re part of the solution #ForNature. 22 May 2021.Convention on Biological Diversity
22.5.21 HOME