Posts Tagged ‘Kalifornien’

Monsanto hat jahrzehntelang krebserregende Chemikalien in Flüsse geleitet

8. März 2022

Danke, lieber Leser, für diese Meldung.

Der SPIEGEL Wirtschaft schreibt soeben: Kalifornien verklagt Monsanto wegen Umweltverschmutzung.

Der Ärger des Chemiekonzerns Bayer mit Monsanto nimmt kein Ende: Das Unternehmen soll in den USA jahrzehntelang krebserregende Chemikalien in Flüsse geleitet haben. Nun geht die Staatsanwaltschaft dagegen vor.

Monsanto wird in Kalifornien verklagt. Jahrzehntelang soll die US-Tochter des Chemiekonzerns Bayer wissentlich hochgiftige Stoffe in die Flüsse geleitet haben. Die Staatsanwaltschaft der Stadt Los Angeles wirft dem Unternehmen die wissentliche Verschmutzung der Gewässer vor. Bis 1979 soll die Praxis bestanden haben.

Die Stoffe, von denen in der Klage die Rede ist, sind sogenannte polychlorierte Biphenyle (PCBs). PCBs können in der Umwelt kaum abgebaut werden …

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier: Kalifornien verklagt Monsanto wegen Umweltverschmutzung. SPIEGEL Wirtschaft 8.3.22 09.50

8.3.22 HOME

Datenschutzerklärung

Wasser, Wasser, Wasser … zum Nachdenken!

18. August 2021
Auch in der Schweiz ist Wasserknappheit immer wieder aktuell. Ist das Wasserschloss tatsächlich eine unversiegbare Quelle?

Auch in der Schweiz ist Wasserknappheit immer wieder aktuell. Ist das Wasserschloss tatsächlich eine unversiegbare Quelle? Kaum!

Bilder zeigen den Rückgang der kalifornischen „Lebensquelle“

Der Fotojournalist Justin Sullivan von Getty Images verfolgt seit 2014 den sinkenden Wasserstand des zweitgrössten kalifornischen Stausees. Er hat die Auswirkungen des Klimawandels durch seine Linse aus erster Hand gesehen und ist schockiert, wie schnell das Wasser in einer der wichtigsten Wasserquellen Kaliforniens schwindet.

Hier finden Sie den eindrücklichen Film: Images show decline of California’s ‚life source‘. BBC vom 17.8.21

Fotos von Justin Sullivan; Video produziert von Man Sum Lai

18.8.21 HOME

Datenschutzerklärung

The Story of Stuff: Wasser, unser Wasser, sauberes Wasser, unsere Zukunft!

25. März 2016
Ein Film von The Story of Stuff Project über den Widerstand von Bürgern in Oregon gegen Wasser-Grabbing durch Nestlé. Copyright The Story of Stuff Project.

Ein Film von The Story of Stuff Project über den Widerstand von Bürgern in Oregon gegen Wasser-Grabbing durch Nestlé. Copyright The Story of Stuff Project.

Heidi hat den UN Weltwassertag und die Wassertage Scuol verpasst. Doch jeder Tag ist für sie ein Wassertag, denn Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Unter Heidis Lieblingslinks befindet sich am Schluss ein Link auf The Story of Stuff Project. Was gibt es Neues? Heidi hatte Glück, denn just vor dem Weltwassertag wurde ein Film veröffentlicht: Our Water, Our Future.

Die zwei folgenden Filme zeigen Landschaften und Menschen, der dritte ist ein Zeichentrickfilm, davon gibt es noch mehr auf der Hompage dieser Organisation, z.B. The Story of Bottled Water.

Our Water, Our Future

Veröffentlicht am 21.03.2016
Cascade Locks, Oregon is heaven on earth—a small town nestled in the awe-inspiring Columbia River Gorge. But when Nestlé came to town with a proposal to bottle their water, citizens launched an all-out effort to protect their most precious resource. Our Water, Our Future tells the story of these unlikely activists and their advice for communities facing water grabs around the world.
Link zum Film Our Water, Our Future, 7 Minuten

This Land is Our Land

This Land is Our Land, ein Film von The Story of Stuff Project über die Wasserentnahme von Nestlé im San Bernardino National Forest. Riesige Wassermengen zieht der Konzern für Flaschenwasser ab, obwohl Kalifornien seit langem unter Trockenheit leidet. Copyright The Story of Stuff Project.

This Land is Our Land, ein Film von The Story of Stuff Project über die Wasserentnahme von Nestlé im San Bernardino National Forest. Riesige Wassermengen zieht der Konzern für Flaschenwasser ab, obwohl Kalifornien seit langem unter Trockenheit leidet. Copyright The Story of Stuff Project.

Veröffentlicht am 13.10.2015, 4 Minuten
In the midst of California’s historic drought, Nestle Waters—the largest bottler of water in the world—is drawing millions of gallons of water a year from the San Bernardino National Forest. Nestle’s permit expired in 1988, at which point the Forest Service should have turned off the spigot. Let’s hold Nestle accountable and ensure this shared public resource is protected for future generations.
Link zum Film This Land is Our Land, 4 Minuten

Microbeads

Microbeads ist ein Film von The Story of Stuff Project über die Problematik der kleinen Plastikkügelchen, die v.a. Körperpflegemitteln beigefügt werden. Sie verschmutzen Gewässer und Meere und landen über Fische und andere Wassertiere auf unserem Tisch. Copyright The Story of Stuff Project.

Microbeads ist ein Film von The Story of Stuff Project über die Problematik der kleinen Plastikkügelchen, die v.a. Körperpflegemitteln beigefügt werden. Sie verschmutzen Gewässer und Meere und landen über Fische und andere Wassertiere auf unserem Tisch. Copyright The Story of Stuff Project.

Veröffentlicht am 06.05.2015
This 2-minute „explainer“ shows how tiny plastic microbeads are designed to go down the drain and into our rivers, lakes, and oceans and we can do to stop this ridiculous assault on our public waters. TAKE ACTION: http://bit.ly/banthebead
Link zum Film Microbeads, 2 Minuten

From a Movie to a Movement

We have a problem with Stuff. We use too much, too much of it is toxic and we don’t share it very well. But that’s not the way things have to be. Together, we can build a society based on better not more, sharing not selfishness, community not division.

The Story of Stuff Project’s journey began with a 20-minute online movie about the way we make, use and throw away all the Stuff in our lives. Five years and 40 million views later, we’re a Community of more than a million changemakers worldwide, working to build a more healthy and just planet. We invite you to watch and share our movies, participate in our study programs and join our campaigns. Come on, let’s go!

25.3.16 HOME

The Majestic Plastic Bag

14. Februar 2015

The_majic_plastic_bag

Der preisgekrönte Schauspieler Jeremy Irons (Die Geliebte des französischen Leutnants) erzählt für die nordamerikanische Umweltorganisation Heal the bay, einen Mockumentary. The Majestic Plastic Bag (2010) ist die Geschichte eines Plastiksacks. Sie beginnt beim Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts und endet im Grossen pazifischen Müllstrudel. Plastiksäcke verursachen in Kalifornien jährlich 123’000 Tonnen Abfall und kosten die Steuerzahlenden 25 Millionen Dollar für Aufräumarbeiten… und verschmutzen Gewässer.

The Majestic Plastic Bag, Vimeo, 4 Minuten

Die majestätische Plastiktüte mit deutschen Untertiteln, Sprachwahl am unteren Filmrand, Youtube

Kalifornien hat als erster Staat Ende September 2014 Einwegplastiksäcke verboten; nicht unter das Gesetz (Senate Bill No. 270) fallen jene für Früchte, Gemüse und Fleisch: California becomes first state to ban plastic bags, Yahoo, 30.9.14. Die Plastiksack-Produzenten laufen Sturm und drücken auf die Tränendrüse: Verlust von tausenden von Stellen … Quelle: 2014 top 10 cornerstone events worldwide! Life of the worlds, 19.12.14.

Die Schweiz? Per 1.1.15 wurde ein Verbot in Aussicht gestellt, doch die Totalrevision der Technischen Verordnung über Abfälle wird voraussichtlich erst 1.1.16 in Kraft treten.

Totalrevision der Technischen Verordnung über Abfälle: Grosses Interesse an Anhörung, Medieninformation des Bundesamts für Umwelt vom 1.12.14.

Verbot für das «Symbol der Wegwerfgesellschaft», Tages Anzeiger vom 5.11.13.

14.2.15 HOME

Wasser, WEF und 1:99 – 48:52

19. Januar 2015
Pressefreiheit weltweit 2014, Reporter ohne Grenzen. Mit welchen Ländern will die Schweiz Handel betreiben bzw. am WEF Gespräche führen? Denkanstoss an den Bundesrat, der fast völlständig in Davos sein wird. Nur Ueli Maurer "vielleicht" nicht.

Pressefreiheit weltweit 2014, Reporter ohne Grenzen. Mit welchen Ländern will die Schweiz Handel betreiben bzw. am WEF Gespräche führen? Denkanstoss an den Bundesrat, der fast völlständig in Davos sein wird. Nur Ueli Maurer „vielleicht“ nicht.

Es steht im Weltrisiko-Bericht des Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum – WEF): Die Gefahr von Wasserkrisen ist heute jene Gefahr, welche die gravierendsten Auswirkungen hat. The Global Risks report 2015 ist eine Studie, an welcher über 900 Experten gearbeitet haben. Weitere Informationen auf Deutsch Wasserkrisen sind die Risiken mit den gravierendsten Auswirkungen…, Lebensraum Wasser, 19.1.15.

Wie werden Politik und Wirtschaft reagieren? Was wird in Davos am WEF 2015 offiziell und hinter geschlossenen Türen verhandelt? Eines ist sicher, das Geschäft mit dem Wasser geht weiter:

Der Einfluss der Reichen steigt:
1% der Weltbevölkerung besitzt 48% des Weltvermögens

„.. Bereits im Jahr 2016 wird nur 1 Prozent der Bevölkerung mehr Vermögen besitzen, als der Rest der Welt zusammengenommen…“, das meldet Oxfam zur Eröffnung des WEF.

„Die Akkumulation von Vermögen und Reichtum in den Händen von wenigen führt dazu, dass eine kleine Elite an Einfluss gewinnt und so Politik, Regeln und Gesetze zu ihren Gunsten und nicht nach den Bedürfnissen der Allgemeinheit gestaltet werden. In diesem Jahr ist Winnie Byanyima, Geschäftsführerin von Oxfam International, als Co-Vorsitzende in Davos, um genau das zu thematisieren.“

Where do the wealthiest 1% live?, BBC vom 25.1.15. Die Schweiz ist auf dem 10. Platz!

WEF-Grusswort der Schweizer Bundespräsidentin, Finanz und Wirtschaft vom 21.1.15

Website des WEF-Ausschusses der Bündner Regierung

Sicherheitsmassnahmen am WEF nach Terroranschlägen verstärkt, Südostschweiz vom 19.1.15

20.1.15 HOME
 


%d Bloggern gefällt das: