Quelle: nature 29.3.22, übersetzt von Heidi mit DeepL.
Unternehmen bemühen sich, das Treibhausgas CO2 in nützliche Produkte zu verwandeln – aber wird das den Klimawandel aufhalten?
Die Idee ist verlockend: Die CO2-Emissionen der Industrie erwärmen das Klima, und viele Länder arbeiten daran, das Gas abzufangen und unterirdisch zu speichern. Aber warum sollte man es nicht zu Produkten recyceln, die sowohl tugendhaft als auch profitabel sind? Solange der Recyclingprozess keine weiteren Kohlenstoffemissionen verursacht – durch die Nutzung erneuerbarer Energien oder überschüssiger Ressourcen, die sonst verschwendet würden – kann er den CO2-Ausstoss der Industrie in die Atmosphäre reduzieren und die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen für die Herstellung senken. Das ist ein doppelter Gewinn für das Klima, sagen die Befürworter.
Diese Art des Recyclings (manchmal auch Upcycling genannt) ist ein zunehmend überfülltes Feld, da grosse und kleine Unternehmen darum wetteifern, eine verwirrende Reihe von Produkten auf den Markt zu bringen, die aus CO2 hergestellt werden. Einige davon sind Boutique-Produkte für klimabewusste Käufer – Wodka oder Diamanten zum Beispiel -, aber die meisten sind „Grundnahrungsmittel“ der Weltwirtschaft: Kraftstoffe, Polymere, andere Chemikalien und Baumaterialien.
Mehr als 80 Unternehmen arbeiten an neuen Ansätzen zur Nutzung von CO2, so ein Bericht von Lux Research, einem Marktforschungsunternehmen in Boston, Massachusetts, aus dem Jahr 2021. Der Markt für diese Produkte ist heute noch winzig und beläuft sich auf weniger als 1 Milliarde US-Dollar – Lux prognostiziert jedoch, dass er bis 2030 auf 70 Milliarden US-Dollar anwachsen wird und bis 2040 sogar 550 Milliarden US-Dollar erreichen könnte.
Angetrieben wird diese Entwicklung durch den Rückgang der Kosten für erneuerbare Energien sowie durch steigende Kohlenstoffsteuern und andere Klimaanreize, die Unternehmen dazu bewegen, CO2-Emissionen zu vermeiden. Gleichzeitig haben die Chemiker die Effizienz der zugrunde liegenden Technologien verbessert.
Es ist jedoch fraglich, ob das CO2-Recycling dem Klima wirklich nützt. Viele der auf diese Weise hergestellten Produkte verzögern den Weg des Kohlenstoffs in die Atmosphäre nur kurz – Brennstoffe werden verbrannt, aus Chemikalien hergestellte Produkte werden abgebaut und das bei ihrer Herstellung verbrauchte CO2 wird wieder freigesetzt.
Lesen Sie den ausführlichen Artikel hier: The race to upcycle CO2 into fuels, concrete and more. Nature 603, 780-783 (2022)
doi: https://doi.org/10.1038/d41586-022-00807-y
31.3.22 HOME