Posts Tagged ‘Limetten’

Heidi kommt vom Einkaufen heim

13. Februar 2023
Coop: Was ist Bio? Was nicht?

Coop: Was ist Bio? Was nicht?

Alpöhi: „Heidi, was ist los? Du siehst verärgert aus.“

Heidi: „Das bin ich auch! Eigentlich wollte ich nur zum VOLG. Dort habe ich z.B. einen Beutel Muskatnuss gekauft. Das Bild darauf zeigte 10 Stück. Es war mir schon klar, dass in diesem kleinen Beutel von Butty nicht so viele drin sein können. Als ich später den Beutel öffnete, da er mir sehr leicht erschien, da sah ich zwei Stück. Der Preis von 1.95 Franken hätte mich warnen müssen, denn der Preis für ein Stück liegt so um 1 Franken, aber ich schaue doch nicht dauernd auf den Preis, wenn ich etwas brauche. Stell dir vor, so viel Verpackung, Handhabung und Transport für so wenig Inhalt. Und ich muss jetzt Ausschau halten nach einer anderen Quelle.“

Alpöhi: „Beruhige dich, Heidi, ich bringe dir das nächste Mal wenn ich nach Landquart gehe Nachschub. Ich mag Muskat in der Rösti, im Spinat …“

Heidi: „Ja, und dann bin noch rasch zum Coop gegangen. Der Geissenpeter kommt morgen zum Valentins-Kaffee, da wollte ich einen Kuchen mit Limetten backen, denn er hat ihn so gern. Dazu brauche ich unbedingt Bio-Limetten, denn die Schale muss ich reiben und zum Teig geben. Ich kann doch nicht die Schale von behandelten Limetten verwenden! Das steht praktisch in jedem Rezept, dass man Bio nehmen MUSS. Aber was war im Laden? Bio und konventionelle (Max Havelaar) Limetten lagen direkt nebeneinander. Also konnte ich nicht mit Sicherheit einige Bio-Limetten wählen. Ich habe mich damit abgefunden, dass es einen Rüeblikuchen gibt.“

Alpöhi: „Ich habe noch eine Überraschung für dich, einen Brief von Klara!“

ZDF Magazin Royale vom 10. Februar 202: Orang-Utans

ZDF Magazin Royale vom 10. Februar 202: Orang-Utans

Heidi: „Wunderbar! Du hast ihn ja schon geöffnet.“

Alpöhi: „Wie geht es ihr?“

Heidi: „Die Arme ist immer noch im Prüfungsstress. Fräulein Rottenmeier hilft ihr beim Repetieren. Und sie hat trotzdem einen kurzen Film geschaut. Diesen empfiehlt sie uns, denn er handelt von den intelligenten Orang-Utans, welche durch Abholzung und Palmölplantagen bedroht sind. Zwar mag Klara den Präsentator, Jan Böhmermann, nicht besonders, aber er bringt viele Fakten auf den Tisch, vergleicht zwischendurch die Orang-Utans mit den Menschen und zeigt anschaulich wie geichgültig wir Palmölprodukte essen und verwenden.“

Alpöhi: „Wann läuft der Film?“

Heidi: „Im Internet kann man ihn jederzeit anschauen bis zum 9.2.2024. Er dauert nur 31 Minuten. Wir können ihn ja morgen zusammen mit Peter anschauen.“

Alpöhi: „Das machen wir doch, sofern Peter einverstanden ist. Jetzt muss ich aber noch in den Stall.“

Heidi: „Und ich richte alles für das Nachtessen. Heute gibt es frisches Brot vom Beck und Käse.“

ZDF Magazin Royale vom 10. Februar 202: Orang-Utans. „Warum nicht mal jemanden gut finden? Es gibt ja schließlich nicht nur Arschlöcher auf der Welt, oder? Also in der Menschenwelt… Orang-Utans haben eine saubere Vita, glänzendes Fell ohne Spliss und die Mütter kümmern sich liebevoll um ihre Kinder.“

.

13.2.23 HOME

Datenschutzerklärung

Regional & verantwortungsvoll hergestellte Nahrungsmittel vom Produzenten nebenan …

15. Januar 2023
Farmy-Angebot gemäss Homepage: tiefgefrorene Mango-Würfel Alnatura

Farmy-Angebot gemäss Homepage: tiefgefrorene Mango-Würfel von Alnatura

Vielleicht hat ja Farmy vergessen, seine Homepage zu aktualisieren, aber da steht klipp und klar: „Farmy ist der Online-Markt für den transparenten Wocheneinkauf direkt vom Produzenten. Keine Zeit auf den Markt oder zum Bauern zu gehen? Kein Problem! Farmy bringt regional und verantwortungsvoll hergestellte Nahrungsmittel Vom Produzenten nebenan direkt zu dir nach Hause.“

Bio Mangowürfel von Alnatura

Farmy bietet AUCH z.B. an: Ungesüsste Bio-Mangowürfel, die sofort nach der Ernte verarbeitet und tiefgefroren werden – so bleibt der natürliche Geschmack weitgehend erhalten. Leicht portionierbar und ideal für Obstsalat und Co.

HINWEIS: Dieses Produkt wird als Tiefkühlprodukt mit Trockeneis versendet. Für diese Versandart wird ein Aufschlag von 5 CHF verrechnet.

Produzent: Alnatura
Produziert in: Deutschland
Herkunft: Burkina Faso
CHF 1.32 / 100g

Im Moment bei Farmy nicht verfügbar, jedoch bei Migros zum gleichen Preis erhältlich.

Die Deklaration ist verwirrend, der Produzent nicht „nebenan“. Burkino Faso ist etwa 5’500 km mit Auto und Fähre von Zürich entfernt. Offensichtlich muss die Tiefgefrierware energieverschleissend nach Deutschland, von dort in die Schweiz und dann mit Trockeneis zum Besteller transportiert werden.

Knospe Mangowürfel von Coop

Diese Umwelt-Bewertung (mittel) präsentiert Coop im online Shop.

Diese Umwelt-Bewertung (mittel) präsentiert Coop im online Shop.

Bio Mangowürfel gibt es auch bei Coop. Sie laufen unter dem Label Naturaplan und sind Knospe-zertifiziert. Der Preis ist leicht höher: 1.49/100g. Die Herkunft der Coop-Mangowürfel ist Indien, also 9’000 km (Fahrstrecke) entfernt. Über den Verarbeitungsort und den Transport schweigt sich Coop aus.

Auf der Riederalp gibt es Heidelbeeren aus Peru

Am 14.1.23 berichtete Marco Diener im Infosperber über nicht saisonale Früchte aus aller Welt. „Trauben aus Namibia, Heidelbeeren aus Chile, Limetten aus Kolumbien – das Angebot in unseren Supermärkten ist verstörend.“

Infosperber wollte wissen, warum die Detailhändler solche Produkte überhaupt verkaufen. Migros antwortete u.a. sie wolle «die Möglichkeit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung bieten und die Kunden nicht bevormunden». Zitat aus der Antwort von Coop «Mit unserem Angebot richten wir uns nach den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden und bieten ihnen die Wahlfreiheit.» Aldi und Lidl argumentieren ähnlich. Immer schiebt man die Schuld uns KonsumentInnen in die Schuhe, Umweltkosten zählen nicht bei den angeblich „nachhaltigen“ Grossverteilern, wichtig sind Wachstum, Umsatz, Gewinn … Wenn ein Grossverteiler etwas einführt, dann ahmen die anderen das nach, auch wenn es noch so unsinnig ist.

Wie viele der heiklen Früchte verderben oder werden wegen Überschuss weggeworfen? Eine von vier Bewertungen für Bio Mango-Würfel von Coop lautet: «Geschmacklich oke, aber nicht mehr. Zuviele faule/überreife Würfel in der Packung. Schade.» Die süssen, saftigen Schnittflächen von Früchten sind ein gefundenes Fressen für allerlei Mikroorganismen!

Lesen Sie den ausführlichen Bericht im Infosperber: Auf der Riederalp gibt es Heidelbeeren aus Peru

.

15.1.23 HOME

Datenschutzerklärung


%d Bloggern gefällt das: