Posts Tagged ‘NDPE’

Palmölproduktion Afrika: Expansion nicht wie geplant verlaufen

2. März 2022

Quelle bzw. ausführlicher Bericht: African Oil Palm Expansion Slows, Reputation Risks Remain for FMCGs. Chain Reaction Research 2.3.22. Übersetzt von Heidi mithilfe von DeepL.

Das Wachstum der Afrikanischen Palmölproduktion verlangsamt sich, Reputationsrisiken für die schnelllebige Konsumgüterindustrie bleiben bestehen. Während West- und Zentralafrika vielversprechende Regionen für die grossflächige Palmölproduktion waren, ist die Expansion nicht wie geplant verlaufen.

Nur eine Handvoll Unternehmen kontrollieren die industrielle Palmölproduktion und werden wahrscheinlich die Expansion vorantreiben, aber in einem kleinerem Massstab und langsamer als ursprünglich erwartet. Trotzdem wurden diese Unternehmen mit zahlreichen sozialen und ökologischen Auswirkungen in Verbindung gebracht, die gegen die NDPE-Verpflichtungen (No Deforestation, Peat, and Exploitation) ihrer Käufer verstossen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Es besteht eine erhebliche Diskrepanz zwischen den Ölpalmkonzessionen in West- und Zentralafrika und den Flächen, die letztlich in industrielle Ölpalmenplantagen umgewandelt werden. Zwischen 2016 und 2019 ging die Konzessionsfläche für Ölpalmen in Afrika von 4,7 auf 2,7 Millionen Hektar (ha) zurück. Von den verbleibenden 2,7 Millionen ha sind nur schätzungsweise 220’608 ha in Ölpalmenplantagen umgewandelt worden.
  • Dies hängt mit dem Risikos des Landerwerbs zusammen und dem Widerstand der Gemeinden. Mindestens 27 geplante Ölpalm-Projekte, umfassend 1,37 Millionen ha, sind zwischen 2008 und 2019 an den Verhandlungen gescheitert oder wurden aufgegeben.
  • Nur fünf internationale Unternehmen dominieren die industrielle Ölpalmenproduktion in Afrika: Socfin, Wilmar, Olam, Siat und Straight KKM (ehemals Feronia). Sie kontrollieren schätzungsweise 67 Prozent der Anbaufläche für industrielle Ölpalmen mit ausländischen Investitionen und können eine kontinuierliche Expansion vorantreiben. Die Risiken sind in Nigeria am stärksten ausgeprägt, wo die Expansion auf Kosten der staatlichen Naturwaldreserven gehen könnte.
  • Socfin und Wilmar, die beiden grössten afrikanischen Betreiber, werden in Zusammenhang gebracht mit zahlreichen sozialen und ökologischen Problemen auf ihren afrikanischen Konzessionen. Diese reichen von Landraub über den Verlust sozialer und ökologisch hoher Schutzwerte bis hin zu Gewalt und Einschüchterung.
  • Investoren können in afrikanischem Palmöl ein Landverlust- und Reputationsrisiko sehen. Zu den Palmölkäufern und der schnelllebigen Konsumgüterindustrie, die mit eskalierten Fällen von Landgrabbing und Gewalt gegen lokale Gemeinschaften in Verbindung gebracht werden, gehören Wilmar, Olam, Danone, PZ Cussons, FrieslandCampina, Nestlé und Kellogg’s.
  • Investoren und Unternehmen sind einem Reputations- und Regulierungsrisiko ausgesetzt. Die schnelllebige Konsumgüterindustrie und Geldgeber, die NDPE-Verstösse im Zusammenhang mit afrikanischen Palmöl-Lieferungen begehen, sind ein Reputationsrisiko. Darüber hinaus müssen sie die kommende EU Lieferkettenverordnung einhalten.

Unzulängliche RSPO-Zertifizierung

Umweltschützer weisen auf die Kluft zwischen der „verantwortungsvollen Managementpolitik“ von Socfin und der Realität der sozialen und ökologischen Auswirkungen auf und in der Nähe ihrer Plantagen hin.

Anrainer und Kampagnenorganisationen sagen, dass die jüngste Zertifizierung des Runden Tisches für nachhaltiges Palmöl (RSPO) von Socfin’s Socapalm-Plantagen in Kamerun und der Okomu’s-Plantage in Nigeria auf „gefälschten Prozessen“ beruhen, „unglaublich“ seien und „Beispiele für die Unzulänglichkeiten des RSPO“.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel: African Oil Palm Expansion Slows, Reputation Risks Remain for FMCGs. Chain Reaction Research 2.3.22

Heidis zahlreiche Artikel über Palmöl

2.3.22 HOME

Datenschutzerklärung

Palmöl: Indonesien auf dem Weg zu 100% Biodiesel

31. Januar 2022

Quelle: The Chain 28.1.22. Revocation of Permits, Increased Biofuel Volumes Point to Significant Developments in Indonesia’s Palm Oil Sector in 2022.

Im vergangenen Monat gab es zwei wichtige Entwicklungen im indonesischen Palmölsektor:

  1. Die erhöhte Zuteilung für das Biodieselprogramm des Landes und
  2. mehreren Plantagenunternehmen – darunter Ölpalmenplantagenunternehmen sowie industrielle Baumplantagen und Bergbauunternehmen – wurden die Lizenzen entzogen, da ihre Konzessionen als „Stranded Land“ betrachtet wurden.

Ende 2021 gab die indonesische Regierung die Liste der Lieferanten für die staatlichen Biokraftstoffunternehmen Indonesiens und die insgesamt zugeteilten Mengen bekannt. Die für 2022 zugewiesene Gesamtmenge beläuft sich auf 10 Millionen Kiloliter (kL), was einer Steigerung von 6,4 Prozent gegenüber 2021 entspricht. Die höhere Zuteilung ist Teil des langfristigen Plans Indonesiens, den Einsatz von Biodiesel zu erhöhen. Der Plan wurde 2008 ins Leben gerufen und sah zunächst eine Mischung aus einem Prozent Biodiesel auf Palmölbasis und 99 Prozent Dieselkraftstoff vor (B1-Politik). Der Anteil von Palmöl in der Mischung wurde kontinuierlich auf 30 Prozent erhöht (B30-Politik).

Die Regierung strebt einen Anteil von 100 Prozent Biodiesel (B100) an, was jedoch unwahrscheinlich ist, solange die Kapazität der bestehenden Plantagen nicht erhöht wird. Trotz Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der Nachfrage nach Palmöl als Biokraftstoff auf die indonesischen Wälder hat die Regierung ihren Plan als Mittel zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verteidigt.

Zweiundzwanzig Raffinerieunternehmen haben Biodieselzuteilungen erhalten, und es handelt sich um dieselben Unternehmensgruppen wie im letzten Jahr. Der grösste Teil der Menge wird von NDPE-Unternehmen (No Deforestation, Peat, and Exploitation) geliefert, während 13,3 Prozent des Angebots (rund 1,3 Mio. kL) von Nicht-NDPE-Unternehmen stammen. Darunter sind auch Unternehmen, die nachweislich Probleme mit der Abholzung von Wäldern haben: Jhonlin Agro Raya (Jhonlin Group) und Tunas Baru Lampung.

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier: Revocation of Permits, Increased Biofuel Volumes Point to Significant Developments in Indonesia’s Palm Oil Sector in 2022. The Chain 28.1.22

Govt revokes thousands of mining, forestry, plantation permits. ANTARA 6.1.22

20 Badan Usaha BBN Akan Salurkan Biodiesel 9,2 Juta KL di 2021. Direktorat Jenderal Energi Baru Tarbarukan dan Konservasi Energi (EBTKE) 22.12.21

Alasan Menko Luhut Pangkas Target Biodiesel Jadi Maksimal B50. Tirto.id 11.12.19

The Chain: Indonesia’s New Targets for National Biodiesel Program Could Sharply Increase Pressure on the Country’s Remaining Forests. The Chain 12.1.21

Program Pengembangan dan Pemanfaatan Bahan Bakar Nabati. Sawit 18.8.20

Jhonlin Group to Serve Indonesia’s Domestic Market With New Biofuel Plant. The Chain 12.10.21

Tunas Baru Lampung: Contested land and peat clearing could drive substantial value loss. The Chain 19.4.18

Heidis weitere 91 Artikel zu Palmöl

31.1.22 HOME

Datenschutzerklärung

Palmöl eines indonesischen Top-Abholzer in den Lieferketten von Nestlé & Co.

14. Oktober 2021

Quelle: The Chain vom 12.10.21

Die Jhonlin-Gruppe, einer der grössten Abholzungsbetriebe für Ölpalmenplantagen in Indonesien in den letzten Jahren, hat den Bau einer neuen Biodieselanlage, PT Jhonlin Agro Raya (PT JAR), im Bezirk Tanah Bambu in Südkalimantan abgeschlossen. Die Anlage ist in erster Linie für den indonesischen Biokraftstoffsektor bestimmt.

Die Jhonlin-Gruppe ist im Besitz eines Geschäftsmann aus Südkalimantan, dessen Geschäftsfelder vom Kohlebergbau bis zu landwirtschaftlichen Rohstoffen reichen. Die Gruppe verstösst seit langem gegen die Verpflichtungen des Programms „No Deforestation, No Peat, No Exploitation“ (NDPE). Er ist kein Mitglied des Roundtable on Sustainable Palm Oil und hat sich nicht zur Einhaltung der NDPE-Verpflichtungen verpflichtet. Seit 2018 steht der Konzern auf der CRR-Liste der Top 10 Abholzer für Ölpalmen in Südostasien. Zwischen 2018 und 2020 wurden in den Ölpalm-Konzessionen der Gruppe etwa 11’900 Hektar gerodet.

Johnlin ist auch ein bedeutender Abholzer für industrielle Baumkonzessionen. Zwischen 2016 und 2021 wurden in seinen Industriekonzessionen 3’000 ha Wald gerodet, hauptsächlich in Südkalimantan.

Trotz der fortgesetzten Abholzung gelangen die Palmölprodukte der Jhonlin-Gruppe in die NDPE-Lieferketten, und zwar über ADM, Cofco, General Mills, Grupo Bimbo, Johnson & Johnson, Kao, Kellogg’s, L’Oreal, Nestlé, Oleon, P&G, Reckitt Benckiser und Upfield.

Im Juli 2021 bestätigte Sime Darby, (gegründet 1910) dass sie keine Produkte mehr von Jhonlin bezieht. 2003 gehörte Sime Darby zu den Gründungsmitgliedern des Runden Tisches für nachhaltiges Palmöl (RSPO).

14.10.21 HOME

Datenschutzerklärung

RSPO-Regeln werden mit Schattenfirmen umgangen

10. Februar 2021

The Chain: Continued Deforestation and Ownership Confusion in Fangiono Family-Linked Groups

Heidi hat den grössten Teil des Berichts von Chain Reaction Research vom 8.2.21, übersetzt – mit Hilfe von DeepL. Den vollständigen Bericht und weiterführende Links finden Sie über obigen Link.

Ein neuer Bericht des Forest Peoples Programme (FPP) beleuchtet die Eigentumsüberschneidungen zwischen drei indonesischen Unternehmen, First Resources, FAP Agri (FAP) und Ciliandry Angky Abadi (CAA). Die drei Unternehmen sind alle mit der indonesischen Fangiono-Familie verbunden und gehörten in den letzten Jahren zu den grössten Abholzern. Sie beliefern auch mehrere Käufer, die eine NDPE-Politik verfolgen (No Deforestation, No Peat, No Exploitation/Keine Abholzung, kein Anbau auf Torf, keine Ausbeutung).

… Die Überschneidung der Eigentumsverhältnisse zwischen diesen drei Unternehmen wurde zuvor von Chain Reaction Research (CRR) in einem Bericht über Schattenunternehmen und von Greenpeace in seinem viel beachteten Bericht „Final Countdown“ im Jahr 2018 angesprochen. FPP stellt weiter das Folgende fest:

  • First Resources kontrolliert andere Tochtergesellschaften durch Familienmitglieder, die mit FAP und CAA verbunden sind. CAA und FAP sind jedoch nicht in der Mitgliedschaft von First Resources am Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) enthalten.
  • First Resources ist in der Lage, über die Familie, das Management und die operative Kontrolle Einfluss auf die Tochtergesellschaften von FAP Agri und CAA auszuüben, und die drei Gruppen teilen sich Ressourcen und Personal.
  • Soziale Konflikte wurden in allen CAA-Tochtergesellschaften bis auf eine dokumentiert. Seit 2014 haben die mit CAA verbundenen Unternehmen zur Zerstörung von über 4’000 Hektar (ha) Torfwald beigetragen. In den Konzessionen von FAP wurden ebenfalls mehrere soziale Konflikte verzeichnet, und FAP hat seit 2008 zu über 59’000 ha Waldverlust beigetragen.

First Resources hat jegliche Eigentumsbeziehung zu CAA bestritten …

Am 4. Januar 2021 gab FAP jedoch das erste Initial Public Offering (IPO) des Jahres an der indonesischen Börse heraus. Der IPO-Prospekt enthält mehrere Verweise auf die Konzessionen von First Resources und bezeichnet diese als „verbundene Parteien“, was die Geschäftsbeziehung zwischen den beiden Unternehmen zu bestätigen scheint.

3 RSPO-Beschwerden

Über die Nachhaltigkeitsprobleme der drei Konzerne wurde in den letzten Jahren viel berichtet. First Resources war Gegenstand dreier öffentlichkeitswirksamer RSPO-Beschwerden, die sich gegen die Tochtergesellschaften PT Limpah Sejahtera im Jahr 2010, PT Borneo Surya Mining Jaya im Jahr 2012 und PT Swadaya Mukti Prakarsa im Jahr 2018 richteten. Im Jahr 2018 hat Greenpeace in einem viel beachteten Bericht die Eigentumsverhältnisse zwischen den Konzernen und der Abholzung durch CAA detailliert aufgezeigt. Die Abholzung durch die drei Gruppen wurde von Mighty Earth in seine Rapid-Response-Berichte aufgenommen.

Rodung von Wald mit hohem Naturschutzwert

Diese Nachhaltigkeitsthemen setzten sich auch im Jahr 2020 fort. First Resources hat eine No Deforestation, No Peat, No Exploitation (NDPE) Politik. Eine Analyse von Aidenvironment und Earth Equalizer zeigt jedoch, dass in diesem Jahr in drei Konzessionen von First Resources rund 100 ha Wald und Torf gerodet wurden. Im September wurde eine Beschwerde an den RSPO gegen First Resources angenommen. Darin wird behauptet, First Resources habe in einer seiner Konzessionen Wald von hohem Naturschutzwert gerodet und sei in den Bau einer Strasse verwickelt, die einen Korridor für Wildtiere durchschneidet. Die Beschwerde scheint im Zusammenhang mit einer öffentlichen Petition zu stehen, in der die First Resources-Tochter PT Wahana Prima Sejati beschuldigt wird, „mehrere Dutzend Hektar Sekundärwald mit hoher Artenvielfalt an der Ostküste Borneos gerodet zu haben, um eine Palmölraffinerie, eine Biodieselanlage und die dazugehörige Infrastruktur zu bauen“.

2020: CAA rodet 3’200 ha Wald und Torf in 10 Monaten …

CAA verfügt über ca. 130’000 ha Land. Ihre Konzessionen befinden sich hauptsächlich in Zentral-Kalimantan, mit einer in Ost-Kalimantan, einer in Riau in Sumatra und einer in Papua. Zwischen Januar und Oktober 2020 hat die CAA Group in drei ihrer Konzessionen rund 3’200 ha Wald und Torf gerodet: PT Agrindo Green Lestari, PT Citra Agro Abadi und PT Inti Kebun Sari. CAA war im Jahr 2018 der viertgrösste Abholzer in Südostasien und der zweitgrösste im Jahr 2020.

… beliefert trotzdem NDPE-Kunden wie Nestlé

Trotz dieser bekannten Nachhaltigkeitsprobleme beliefert First Resources mehrere Midstream- und Downstream-Käufer mit NDPE-Richtlinien, darunter AAK, ADM, Bunge, Cargill , COFCO International, Fuji Oil, HSA Group/Pacific Inter-Link, KLK, LDC, Neste Oil, Nisshin, Avon, Colgate-Palmolive, Danone , Friesland Campina, General Mills, Johnson & Johnson, Kellogg’s, L’Oréal, Mondelēz, Nestlé, P&G, PepsiCo, PZ Cussons, Reckitt Benckiser, Hershey, Upfield, und Vandemoortele. Mehrere Einkäufer mit NDPE-Richtlinien, darunter Wilmar, Golden Agri Resources und Musim Mas, haben CAA in den letzten zwei Jahren aufgrund von Richtlinienverstössen suspendiert. CAA taucht immer noch in den Lieferketten von Itochu Corporation, Avon, L’Oréal und Hershey auf.

RSPO: Mangelnde Transparenz

Unstimmigkeiten darüber, was einen Konzern ausmacht, die Verwendung von „Schattenunternehmen“, um die Einhaltung der NDPE-Richtlinien zu umgehen, und die fehlende Transparenz über die letztendlichen wirtschaftlichen Eigentümer sind nur drei der Herausforderungen, die eine vollständige Einhaltung der NDPE-Richtlinien in der Palmölindustrie verhindern. FPP fordert den RSPO auf, Klarheit in die Frage des wirtschaftlichen Eigentums zu bringen und bittet die Organisation, eine formelle Beschwerde gegen First Resources zu erheben und einen Indikator für die Transparenz des wirtschaftlichen Eigentums in die RSPO-Mitgliedschaft aufzunehmen. Dies würde beinhalten:

  • Die Verpflichtung für RSPO-Mitgliedsunternehmen und -konzerne, aktuelle Informationen über das wirtschaftliche Eigentum ihrer Tochtergesellschaften einzuholen und à jour zu halten und diese Informationen auf Anfrage leicht zugänglich zu machen.
  • Die Verpflichtung für RSPO-Mitgliedsunternehmen und -Gruppen, den RSPO zu benachrichtigen, wenn sich ihre Angaben zum wirtschaftlichen Eigentum ändern.
  • Sanktionen für RSPO-Mitgliedsunternehmen und -Gruppen, die keine genauen und aktuellen Informationen zum wirtschaftlichen Eigentum bereitstellen.
  • Verlagerung der Beweislast für den Nachweis des wirtschaftlichen Eigentums auf die RSPO-Mitgliedsunternehmen, -Gruppen und -Gesellschaften.
  • Der RSPO ernennt einen Beauftragten, der die Richtigkeit der von den RSPO-Mitgliedsunternehmen und -gruppen gelieferten Informationen überprüft und überwacht.
  • Der RSPO friert die Genehmigungen und Zertifizierungen von Unternehmen ein, die die Gesetze zum wirtschaftlichen Eigentum in Indonesien nicht einhalten (gemäss der Präsidialverordnung Nr. 13/2018 müssen Unternehmen in Indonesien ihre wirtschaftlichen Eigentümer angeben).

Massnahmen des RSPO, um das Problem der begrenzten Transparenz bei den wirtschaftlichen Eigentümern anzugehen, könnten erheblich zur Transformation der Palmölindustrie beitragen. Es könnte Situationen verhindern, in denen drei Konzerne als getrennt betrachtet werden, nur weil die fehlende Transparenz eine Bestätigung ihrer Eigentumsverhältnisse verhindert. Alle vom RSPO ergriffenen Massnahmen könnten durch Massnahmen von Unternehmen mit NDPE-Richtlinien übernommen werden.

Weiterführende Links siehe Originalpublikation!

The Chain: Continued Deforestation and Ownership Confusion in Fangiono Family-Linked Groups. Chain Reaction Research vom 8.2.21

Heidis weiteren 56 Artikel über Palmöl

9.2.21 HOME

Datenschutzerklärung

Die Top 10 Abholzer für Ölpalmen in Südostasien im Jahr 2020

9. Februar 2021
Copyright: Chain Reaction Research (CRR)

Copyright: Chain Reaction Research (CRR)

2020’s Top Deforesters for Oil Palm in Southeast Asia: A Lower Rate of Deforestation, but the Same Culprits

Bericht von Chain Reaction Research vom 9.2.21, übersetzt von Heidi mit Hilfe von DeepL.

Chain Reaction Research (CRR) hat 38’000 Hektar (ha) Abholzung auf Palmölkonzessionen in Indonesien, Malaysia und Papua-Neuguinea im Jahr 2020 festgestellt. Ungefähr 22’000 ha (58 Prozent) lassen sich auf nur zehn Palmölkonzerne in Indonesien zurückführen, während sich der restliche Teil auf 112 verschiedene Unternehmen verteilt.

Im Jahr 2020 war die festgestellte Entwaldung innerhalb der Ölpalm-Konzessionen in der Region die niedrigste in den letzten drei Jahren. Von 74’000 ha im Jahr 2018 auf 90’000 ha im Jahr 2019, sind die 38’000 ha, die im Jahr 2020 beobachtet wurden, 42 Prozent des Wertes von 2019. Der Rückgang der Abholzung für den Ölpalmenanbau war bereits in der ersten Hälfte des Jahres 2020 sichtbar. Die CRR-Analyse, die von Aidenvironment und der Partnerorganisation Earth Equalizer koordiniert wurde, kam zu dem Schluss, dass der Rückgang der Wirtschaftsleistung Indonesiens und die Reisebeschränkungen, die aufgrund der Covid-19-Pandemie erlassen wurden, einer der Gründe für diesen Rückgang sind. Anhaltende Beschränkungen aufgrund der Pandemie in Indonesien und wichtigen Exportmärkten könnten das anhaltend langsame Tempo der Abholzung im dritten und vierten Quartal des vergangenen Jahres erklären, obwohl die Inlandsnachfrage und die steigenden Palmölpreise im Jahr 2021 zu einem Aufschwung bei der Landentwicklung führen könnten.

Versagen von No Deforestation, No Peat, No Exploitation

Die meisten Abholzer in der Top-10-Liste der grössten Abholzer 2020 sind Unternehmen, die auch in den Listen von 2018 und 2019 auftauchten, was einmal mehr sowohl das Versagen vieler Abnehmer mit NDPE-Richtlinien (No Deforestation, No Peat, No. Exploitation/ Keine Abholzung, kein Anbau auf Torf, keine Ausbeutung) bei der adäquaten Umsetzung ihrer Richtlinien als auch das Risiko von Leckagemärkten verdeutlicht.

1. Sulaidy

Seit 2018 rangieren die mit Sulaidy assoziierten Unternehmen konstant auf Platz 1 der grössten Abholzungsverursacher. Im Jahr 2020 wurden 6’390 ha Entwaldung in sechs der Palmölkonzessionen von Sulaidy festgestellt. PT Borneo Citra Persada Jaya in Kutai, Ost-Kalimantan, trug mit 1’833 ha gerodetem Wald die grösste Menge an Abholzung bei. Öffentliche Informationen über Sulaidy und die Aktivitäten seiner Unternehmen sind schwer zu finden. Da Sulaidy anscheinend keine Mühle besitzt oder betreibt, ist es wahrscheinlich, dass die in seinen Konzessionen produzierten frischen Fruchtbündel (FFB) an Mühlen Dritter geliefert werden. Eine im Februar 2020 durchgeführte Felduntersuchung bei PT Palmdale Agrosia Lestari, einer Tochtergesellschaft von Sulaidy, ergab, dass die Plantage FFB an PT Pundi Lahan Khatulistiwa verkauft. Diese Mühle beliefert mehrere Unternehmen mit NDPE-Richtlinien, darunter ADM, Oleon, Avon, Danone, Kellogg’s, Mondelēz, Nestlé, PZ Cussons, Unilever und Upfield.

2. Ciliandry Anky Abadi

Die zweite Position wird von Ciliandy Anky Abadi (CAA) eingenommen, das ebenfalls in der Top-Abholzungsliste 2018 auftaucht. CAA überschneidet sich mit First Resources und FAP Agri durch die Beziehungen der Familie Fangiono. Sowohl First Resources als auch FAP Agri arbeiten nach NDPE-Richtlinien, obwohl CAA keine Nachhaltigkeitsverpflichtungen hat. Die Überschneidungen zwischen First Resources und CAA sind gut dokumentiert, aber First Resources hat bestritten, dass CAA entweder ein nahestehendes Unternehmen ist oder finanziell oder operativ mit CAA verbunden ist.

CAA betreibt neun Ölpalmenplantagen in Kalimantan, acht in Zentralkalimantan und eine in Ostkalimantan. Es hat auch zwei Mühlen in Kalimantan und Sumatra. Im Jahr 2020 stellte CRR eine Entwaldung von insgesamt 3’455 ha innerhalb der Ölpalm-Konzessionen von CAA fest. CAA beliefert über seine Palmölmühlen PT Tirta Madu und PT Borneo Ketapang Indah Avon, Friesland Campina, Johnson & Johnson, Kellogg’s, L’Oreal, Mondelēz, PZ Cussons und Upfield.

3. Bengalon Jaya Lestari

Bengalon Jaya Lestari tauchte erstmals in der ersten Hälfte des Jahres 2020 in der Liste der Top-Abholzer auf. Bengalon Jaya Lestari hat im Jahr 2020 2’790 ha auf den Konzessionen PT Kartika Nugraha Sakti und PT Wana Jaya Abadi in Nordkalimantan gerodet. Die Gruppe scheint keine Palmölmühlen zu betreiben, so dass sie nicht mit einem NDPE-Käufer in Verbindung gebracht werden kann.

4. Mulia Sawit Agro Lestari (MSAL) Gruppe

Mulia Sawit Agro Lestari (MSAL) steht seit 2018 drei Jahre in Folge auf der Liste der grössten Abholzungsbetriebe. Im Jahr 2020 hat der Konzern in seinen drei Plantagen in Zentralkalimantan 2’426 ha Wald, Torfwald und Torf gerodet. Die Palmölprodukte von MSAL kommen in den Lieferketten der folgenden Unternehmen mit NDPE-Richtlinien vor: AAK, COFCO International, Oleon, Avon, General Mills, Johnson & Johnson, Kellogg’s und PZ Cussons.

5. PT Permata Sawit Mandiri

Die fünfte Position wird von PT Permata Sawit Mandiri eingenommen, das Herrn Ikhsanudin gehört. Im Jahr 2020 hat PT Permata Sawit Mandiri 2’022 ha Wald gerodet. Öffentliche Informationen über den Eigentümer sind nicht verfügbar, und es ist auch nicht bekannt, welche Palmölmühlen das Unternehmen beliefert. Aufgrund der begrenzten Informationen kann der Konzern nicht mit einer NDPE-Lieferkette in Verbindung gebracht werden.

6. IndoGunta

An sechster Stelle rangiert IndoGunta, ein Unternehmen, das mit der indonesischen Salim-Gruppe verbunden ist. IndoGunta betreibt fünf Ölpalmenplantagen: zwei in Kalimantan und drei in Papua. Während die Gruppe auf allen ihren Konzessionen aktiv Land abholzt, fand die grösste Abholzung im Jahr 2020 auf PT Rimbun Sawit Papua mit 1’196 ha statt. IndoGunta gelangt über Avon, Johnson & Johnson, Kellogg’s, PZ Cussons und Reckitt Benckiser in die Lieferketten von NDPE.

7. Jhonlin Gruppe

Jhonlin ist seit 2018 konstant in den Top-Abholzern vertreten und belegt seit zwei Jahren in Folge den zweiten Platz. Im Jahr 2020 hat die Gruppe 957 ha Wald gerodet, hauptsächlich innerhalb der Konzession von PT Kurun Sumber Rezeki. Kleinere Abholzungsaktivitäten (64 ha) gab es auch bei PT Pradiksi Gunatama, einer Tochtergesellschaft, die im Jahr 2020 einen Börsengang durchgeführt hat. Die Jhonlin Group wurde von einem Geschäftsmann aus Südkalimantan, Haji Andi Syamsudin Arsyad (allgemein bekannt als Haji Isam), gegründet. Sein Geschäft reicht von Palmöl bis hin zum Kohleabbau. Zwölf Ölpalm-Konzessionen und drei Mühlen gehören entweder zur Jhonlin Group oder zur weiteren Isam-Familie. Die Jhonlin-Gruppe taucht in der Lieferkette mehrerer Unternehmen mit NDPE-Politik auf. Dazu gehören AAK, ADM, Cargill, COFCO International, Oleon, Sime Darby, Friesland Campina, General Mills, Johnson & Johnson, Kellogg’s, L’Oreal, Nestlé, PZ Cussons, Reckitt Benckiser und Upfield.

8. Shanghai Xinjiu Chemical Co.

Shanghai Xinjiu Chemical Co. ist ein chinesisches Chemieunternehmen, das sich auf die Produktion von Fettsäuren spezialisiert hat. Es ist der Eigentümer der PT Sebaung Sawit Plantage in Nordkalimantan. Auf dieser Konzession wurden im Jahr 2020 ca. 890 ha Torfabbau festgestellt. Über Shanghai Xinjiu Chemical Co. ist wenig bekannt. Das Unternehmen hat keine NDPE-Richtlinie und ist kein RSPO-Mitglied. CRR hatte zuvor PT Sebaung Sawit Plantation als zur Rugao Shuangma Gruppe gehörend aufgeführt, zusammen mit einer anderen Konzession, PT Palem Segar Lestari. Rugao Shuangma wurde in der ersten Hälfte des Jahres 2020 als siebtgrösster Abholzungsbetrieb aufgeführt. Eine aktuelle Analyse von CRR hat jedoch ergeben, dass sich die Eigentumsverhältnisse dieser beiden Plantagen geändert haben. So ist nun Shanghai Xinjiu Chemical Co. anstelle von Rugao Shuangma gelistet.

9. Citra Borneo Indah Gruppe

Die Citra Borneo Indah (CBI) Gruppe ist eine der Muttergesellschaften eines börsennotierten Unternehmens mit NDPE-Verpflichtungen, Sawit Sumbermas Sarana (SSMS). Innerhalb der SSMS-eigenen Tochtergesellschaften wurden keine Abholzungsaktivitäten festgestellt. CRR fand jedoch eine Abholzung von insgesamt 854 ha im Jahr 2020 in den Palmölkonzessionen von PT Sepalar Yasa Kartika, PT Sawit Mandiri Lestari und PT Tanjung Sawit Abadi, die durch familiäre Verbindungen mit CBI verbunden sind. Die Mehrheitsanteile von PT Sepalar Yasa Kartika gehören zu PT Mandiri Indah Lestari, das sich vollständig im Besitz der Söhne von H. Abdul Rasyid Ahmad Saleh, dem Eigentümer der CBI-Gruppe, befindet. PT Tanjung Sawit Abadi gehört indirekt über PT Kalimantan Sawit Abadi der SSMS-Gruppe. Was PT Sawit Mandiri Lestari betrifft, so zeigen die Notariatsakten eine gemeinsame Registrierungsadresse mit SSMS, was mögliche Verbindungen zwischen den Unternehmen bestätigt. CBI liefert an AAK, Oleon, General Mills, Johnson & Johnson, Kellogg’s, L’Oreal, Nestlé, Reckitt Benckiser und PZ Cussons.

10. Indonusa

Die letzte Position wird von Indonusa eingenommen, einer Gruppe im Besitz von Rosna Tjuatja, einer indonesischen Staatsbürgerin mit Wohnsitz in Singapur. Die Gruppe stand 2019 auf der Liste der Top-Abholzungsunternehmen und hat die Rodungen auf PT Internusa Jaya Sejahtera fortgesetzt. Die Konzession, die sich in Papua befindet, trug im Jahr 2020 zur Abholzung von 774 ha bei. Indonusa verfügt nicht über eine NDPE-Politik. Es ist auch kein RSPO-Mitglied. Es verkauft Produkte an IFFCO, Avon, Danone, Johnson & Johnson, Kellogg’s, Mondelēz, PZ Cussons und Upfield.

Weiterführende Links siehe Originalpublikation!

2020’s Top Deforesters for Oil Palm in Southeast Asia: A Lower Rate of Deforestation, but the Same Culprits

Heidis weiteren 55 Artikel über Palmöl

9.2.21 HOME

Datenschutzerklärung

 


%d Bloggern gefällt das: