
Wasserspinne. Quelle: Film von Otto Hahn Geliebt und gefürchtet: Spinnen
Heidi liebt Spinnen!
Wikipedia: „Die Wasserspinne (Argyroneta aquatica) oder auch Silberspinne ist die einzige Spinnenart, die nicht an Land, sondern unter Wasser lebt. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den Britischen Inseln im Westen bis nach Japan im Osten. Die Tiere bevorzugen saubere Seen oder langsam fliessende Gewässer. Da die Wasserqualität vielerorts durch Gülle und Pestizide aus der Landwirtschaft beeinträchtigt ist, ist der Bestand stark rückläufig. Sie steht auf der Roten Liste der gefährdeten Arten in der Kategorie Stark gefährdet.“
Geliebt und gefürchtet: Spinnen
Über zwei Jahre lag Otto Hahn mit der Kamera auf der Lauer und hat einheimische Spinnen in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet. Ihm gelangen faszinierende Aufnahmen von der Balz, der Paarung, der Brutpflege, der Häutung und vom Netzbau. Der Film zeigt die ausserordentlich grosse Formenvielfalt dieser Tiergruppe und belegt ihre bedeutende Rolle als Insektenfresser im Naturhaushalt.
Geliebt und gefürchtet: Spinnen. SWR, Planet Schule
AdeSectin tötet Spinnen
Werbung: „Sie kennen das Problem: Überall, wo sich Mücken und andere Insekten tummeln, weben Spinnen ihre klebrigen Netze. Vor allem Lichtquellen im Freien sind ein grosser Anziehungspunkt für Mücken und andere fliegende Insekten. Kaum sauber geputzt, ist schon wieder alles voller Spinnweben. Ein ewiges Ärgernis! Das muss nicht sein – einfach AdeSectin aufsprühen, und der Ärger ist vorbei.
… AdeSectin ist seit mehr als 20 Jahren die Schweizer Lösung gegen Spinnen …“
Delthametrin
Der Wirkstoff von AdeSectin ist das Insektizid Delthametrin, ein Nervengift aus der Gruppe der Pyrethroide. AdeSectin ist an vielen Orten erhältlich: Drogerien, Apotheken, Hauswartbedarf, Coopvitality, Galaxus, Landi, Online-Shops usw.
Wikipedia: „Als Pflanzenschutzmittel ist ein Deltamethrin-haltiges Präparat in Deutschland und Österreich beim Anbau von Getreide, Raps, Rüben und Kartoffeln sowie auf Wiesen gegen verschiedene „beißende“ Insekten zugelassen. In der Schweiz sind mehrere Präparate zugelassen, das Anwendungsspektrum ist noch etwas breiter und umfasst unter anderem auch die Verwendung gegen Borkenkäfer bei geschlagenem Holz.
Es fällt immer wieder auf, dass die Schweiz Pestizide „grosszügiger“ zulässt als die Nachbarländer und auch besonders schädliche später verbietet.
Was ist im Sicherheitsdatenblatt geschrieben?
Adesectin_Sicherheitsdatenblatt, PDF
Gefahrenhinswiese
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280e: Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P301a: BEI VERSCHLUCKEN: Mund mit Wasser ausspülen und
reichlich Wasser nachtrinken.
P302a: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: sofort mit viel
Wasser abwaschen.
P305a: BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Sofort mit viel
Wasser, auch unter den Augenlidern, ausspülen.
P501: Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage
zuführen.
Verpackungen < 125 ml
Achtung
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder
Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P262: Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung
gelangen lassen.
Erstaunlich ist daher das Werbe-Video aus welchem Heidi folgendes Bild kopiert hat:

„Hinterlassen Sie bei Ihren Besuchern einen perfekten Eindruck mit einem sauberen Haus …“ Quelle: Werbefilm AdeSectin.
Pflanzenschutzmittelverzeichnis, Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV), Deltamethrin
AdeSectin – Langzeitschutz vor lästigen Spinnweben, Video. adesectin.ch
Spinnenphobie bei der Schweizerischen Südostbahn? Fausta Borsani, ohneGift 25.9.21
23.1.22 HOME