
Golfplatz Nuolen SZ
Schlussfolgerungen einer wissenschaftlichen Studie in Maryland: Der Einsatz von Pestiziden auf Sportplätzen birgt viele mögliche Gesundheitsgefahren. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass für Kinder, die Sport treiben, ein signifikantes Risiko der Pestizidexposition besteht. Sportrasen werden häufig mit Herbiziden und Fungiziden behandelt. Dass es aber auch anders geht beweisen ökologisch gepflegte Sportplätze in einigen Bundesstaaten in den USA, wo der Einsatz von chemischsynthetischen Pestiziden auf Sportplätzen seit fast 20 Jahren streng verboten ist. In Frankreich sind seit Anfang 2017 in öffentlichen Anlagen, auch Sportplätzen keine Pestizide mehr erlaubt.
Die standardmässig eingesetzten Mineraldünger und Pestizide sind problematisch für Mensch und Umwelt und sie schädigen offenbar auch die Rasengräser. „Natur im Garten“ hat zusammen mit GARTENleben und dem Land Niederösterreich 2018 ein Pilotprojekt gestartet, um eine naturgemässe Sportplatzpflege zu testen und zu bewerten. Begleitet durch die Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien und die Donau-Universität Krems wurden über zwei Jahre Sportplätze mit Regelaufbau, aber auch ältere Standardplätze, ökologisch gepflegt.
Aus dem Leitfaden: “ Die Ergebnisse stimmen sehr positiv, denn in allen Fällen konnte die ökologische Pflege mit der bisher üblichen Pflege nicht nur mithalten, oft trat eine Verbesserung der Wasserdurchlässigkeit und der Scherfestigkeit ein, gepaart mit einer griffig-weicheren Rasen-Tragschicht. Den befragten Spielern fiel dieser Aspekt besonders positiv auf.
Der Trick ist, dem Rasen die Bedingungen zu geben, die er in der Natur gerne hat: humose, durchlässige, nährstoffreiche Böden und „Freunde“ in Form von Mikroorganismen. Gräser sind durchaus konkurrenzfähig, werden aber durch fehlendes Bodenleben, wenig Humus und selektive Unkrautvernichter geschwächt. Geschwächte Gräser machen den unerwünschten Kräutern Platz und werden auch leichter krank.“
Heidi meint: „Das wäre auch in der Schweiz eine super Lösung, wo gewisse Bundesräte und Politiker doch dauernd verkünden, dass die Schweiz die strengsten Regeln hätte.“
Potential health effects related to pesticide use on athletic fields. Public Health Nurs May-Jun 2012;29(3):198-207. doi: 10.1111/j.1525-1446.2012.01016.x. Epub 2012 Mar 9.
PESTICIDES AND PLAYING FIELDS. Are we unintentionally harming our children? Beyond Pesticides.
Grünraumservice – ökologische Sportplatzpflege
Golf, Pesticides, and Organic Practices. Beyond Pesticides
Fussballer und Golfer zittern wegen Pestizid-Initiative. Blick vom 17.5.21
18.5.21 HOME