
Ich bin Barbla, ein glückliches Huhn bei Bauer Sepp. Meine Schwester Uschi landete im Betrieb von Toni. Sie ist Nummer 16’758 von 18’000 Hennen im Stall. Der Leistungsdruck sei hoch, gackerte sie mir heute.
Food & Water Action, der politische und lobbyistische Arm der nationalen Interessengruppe Food & Water Watch in Washington, mobilisiert Menschen, um politische Macht aufzubauen und mutige und kompromisslose Lösungen für die dringendsten Lebensmittel-, Wasser- und Klimaprobleme unserer Zeit zu finden.
Am 29.9.22, also zwei Tage nach der Abstimmung über die Initiative Keine Massentierhaltung in der Schweiz, veranstaltet die Organisation eine Benefizveranstaltung, um den Schutz unseres Planeten ins Rampenlicht zu rücken und zu mobilisieren, Teilnahme entweder virtuell an einem live gestreamten Programm oder persönlich in New York City.
Food & Water Watch kämpft für drei grundlegende Ziele: sichere Lebensmittel, sauberes Wasser und ein lebenswertes Klima für alle. Diese Organisation hat bewiesen, dass man es erfolgreich mit Unternehmen aufnehmen kann, die diese Rechte gefährden: „Sie haben vielleicht tiefe Taschen, aber wir haben engagierte Kämpfer wie Sie auf unserer Seite. Dank Ihnen hat unsere Graswurzelbewegung die Kraft zu gewinnen – egal wie die Chancen stehen.“
An der Veranstaltung „Against All Odds“, d.h. gegen alle Widrigkeiten, werden Geschichten über Auswirkungen, Aufrufe zum Handeln sowie eine besondere Anerkennung für die Preisträger präsentiert. Dabei ist etwa Elisa Gambino, eine Journalistin und Filmemacherin, die ihre frühe Karriere damit verbrachte, für CNN über Weltereignisse wie den Fall der Mauer in Berlin zu berichten. Jetzt führt sie Regie in Filmen wie Wasteland (2022), der wichtige Zusammenhänge zwischen Massentierhaltung, unserem Abfall und dem Menschenrecht auf sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen aufzeigt.
Massentierhaltungsinitiative
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit schreibt zur Massentierhaltungsinitiative: „Die Schweiz hat eines der weltweit strengsten Gesetze zum Schutz der Tiere … Diese Anforderungen müssten mindestens den Bio-Suisse-Richtlinien von 2018 entsprechen und alle Landwirtschaftsbetriebe müssten sie bei der Tierhaltung einhalten … Bundesrat und Parlament lehnen die Initiative ab.“
Oh du lieber Himmel! Wir sind eines der reichsten Länder. Ist es daher nicht selbstverständlich, dass wir auch eines der strengsten Gesetze zum Schutz der Tiere haben? Wenn das überhaupt stimmt?! Und die Bio-Bauern machen es vor. Also kein Problem! Bundesrat Guy Parmelin müsste halt einmal einen guten Bio-Bauern besuchen, der verschiedene Tiere hält, wo er doch dieses Jahr schon das Bio-Weingut Lenz besucht hat.
Heute sind einige Werbemails von UnterstützerInnen der Massentierhaltungsinitiative in Heidis Mailbox geflattert. Sie liest:
JA zu mehr Gesundheit.
JA zu mehr sauberem Wasser.
JA zu mehr Klimaschutz.
JA zu mehr freien Ackerflächen.
JA zu mehr Ernährungssicherheit.
JA zu mehr Biodiversität.
Und da steht weiter: JA zu Initiative gegen Massentierhaltung.
Unser ausführlicheren Argumente findet ihr weiter unten. Wichtig ist jetzt, dass wir alle die Kampagne für ein JA am 25. September unterstützen. Darum möchten wir euch bitten, die Posts auf unseren Social Media Kanälen zu verfolgen und zu verbreiten. Besten Dank.
Mit besten Grüssen vom ganzen Komitee der Stiftung futur3
Dominik, Campaigner
Ein anständiges Leben nicht nur für Nutztierhalter
Die Wohnungen werden grösser, die Häuser auch und die Bauernhäuser sind viele neu und stattlich. Wer Tiere isst, soll ihnen auch ein anständiges Leben gönnen während der kurzen Zeit, die ihnen auf dieser Welt gegönnt wird.
Die detaillierten Anliegen der Initiative finden Sie, lieber Leser, liebe Leserin, hier: Worum geht es bei der Initiative?
Nun also gilt es Werbung zu machen. Besonders wichtig ist sie auf dem Lande in den kleinen Kantonen. Es wäre schade, wenn ein JA am Ständemehr scheitern würde wie das bei der Konzernverantwortungsinitiative geschehen ist. Die Bauern sind zusammen mit der Wirtschaft finanz- und wortstark und werden viele Plakate auf Bauernhöfen und an Strassen aufstellen, haben sie doch viel, viel Land und Geld zur Verfügung.
Against All Odds – A Food & Water Watch Benefit to Protect our Planet. Food & Water Action
‘This is everybody’s problem’: inside America’s growing sewage crisis. In the docuseries Wasteland, communities battle institutional neglect and personal and environmental damage. The Guardian 21.2.22
Elisa Gambino, Tweet, Wastewater – Trailer, Paramount Plus
Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)». Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) 25.7.22
Piwi-Weine, Diversität, gesunder Boden: Landwirtschaftsminister besucht Thurgauer Bioweingut und staunt. Tagblatt 30.3.22
Gelassene Stimmung mit Bundesrat Parmelin. Bioweingut Roland und Karin Lenz 29.3.22