Posts Tagged ‘Sotschi’

Wasserfriede, statt -krieg

25. März 2014
Colorado River: Heute eine Wüste; doch Wissenschaftler hoffen, dass das jetzt eingeleitete Wasser schlafende Samen von einheimischen Pflanzen zum Leben erweckt und einen Teil der prächtigen Landschaft auferstehen lässt. Foto: Copyright Pete McBride.

Colorado River: Heute eine Wüste; doch Wissenschaftler hoffen, dass das jetzt eingeleitete Wasser schlafende Samen von einheimischen Pflanzen zum Leben erweckt und einen Teil der einst prächtigen Landschaft auferstehen lässt. Foto: Copyright Pete McBride.

Für die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) waren 235 Mitarbeiter an den Olympischen Spielen in Sotschi, so berichtet saldo in Nummer 5 vom 19.3.14 unter dem Titel Terrier Max oder was SRF unter Service public versteht. Als am Sonntag, 23.3.14 am Morelas Damm Schleusen geöffnet wurden und erstmals seit 50 Jahren Wasser in den untersten Teil des Colorado Rivers, der die Verbindung zum Meer ist, geleitet wurde, war niemand da.

Das Übereinkomen zwischen den USA und Mexiko ist wegweisend für ähnliche Wasserkonflikte, denn 60% des weltweiten Frischwassers fliesst über Grenzen. Klimawandel und Bevölkerungswachstum könnten Wasserkriege auslösen. Im deutschsprachigen Raum berichtete – so scheint es – einzig Heidi über das historische Ereignis.

Bereits besuchten Fachleute aus anderen Ländern, welche für die Wasserwirtschaft verantwortlich sind, die Region Colorado (Bulgarien, Chile, Tschechien, Kazakhstan…). Wissenschaftler des Zentrums für Binnengewässerkunde (Center for Limnology) der Universität Wisconsin-Madison, freuen sich über dieses grosse Experiment, welches – wie sie schreiben – für Wasserwissenschaftler eine einmalige Gelegenheit im Leben sei, The Year of the Flood: Can the Colorado River Delta Come Back?, UW-Madison Center for Limnology, 24.3.14.

Auch der Rhein fliesst über Grenzen. Doch derweil stolpern Bundesräte einmal mehr über das Kollegialitätsprinzip. Ueli Maurer hat Didier Burkhalter im Visier, der an der Spitze des OSZE versucht, einen Beitrag zum Frieden in der Ukraine zu leisten. Das schlechte Gewissen holte Maurer schon am Mittwoch ein, Berner Zeitung vom 20.3.14; 125 Kommentare zeigen auf, was die SchweizerInnen beschäftigt, jedenfalls nicht Wasserfrieden. Wasser und Gewässerschutz sind keine starken Bundesratsthemen.

Colorado River Dry Delta, U.S. geological Survey (USGS), Foto Pete McBride

25.3.14 HOME

Olympia 2014: Putins Spiele

7. Februar 2014

Sie sind gefahren, unser Bundespräsident auch.
Heidi guckt Putins Spiele (Dokumentarfilm von Alexander Gentelev).
Sie schauen zu.
Heidi guckt Im Namen von Olympia (Anne Gellinek und Katja Eichhorn aus dem ZDF-Studio Moskau).
Sie berichten darüber.
Heidi guckt Putins Spiele.
Der zerstörten Fluss? Sie schauen weg.
Heidi guckt Im Namen von Olympia.
Die zerstörte Landschaft? Sie schauen weg.
Heidi guckt Putins Spiele.
Und die Menschen von Sotschi? Sie wollen es nicht wissen.
Heidi guckt Im Namen von Olympia.
Und die zwölf Götter auf dem Olymp? Schauen sie auch weg?
Heidi guckt Putins Spiele.

Nachtrag 19.2.14: Alle schauen nach Sotschi, doch niemand sieht hin, SRF Wissen, Natur. „Die olympischen Spiele drängen das Schicksal russischer Umweltschützer in den Hintergrund…“

EWNC – Environmental Watch on North Caucasus

Sotschiwatch – Blog von Yulia Genin

Kosten der Olympischen Winterspiele in Sotschi im Vergleich zu früheren Spielen, Infographics Daily

7.2.14 HOME


%d Bloggern gefällt das: