Eine im Wissenschaftsmagazin Science veröffentlichte Studie von Forschern amerikanischer Universitäten zeigt, dass die Verschmutzung der Gewässer mit Stickstoff aufgrund der Klimaerwärmung weiter steigen wird. In Gebieten mit zunehmendem Regen und extremem Wetter werden mehr Nährstoffe in die Flüsse geschwemmt. Diese Erkenntnis untermauere den dringenden Handlungsbedarf in der Landwirtschaft: Senken des Einsatzes von Stickstoffdüngern.
Eutrophication will increase during the 21st century as a result of precipitation changes, Science 28.7.17.
The Nitrogen Problem: Why Global Warming Is Making It Worse, YaleEnnvironment360, Richard Conniff, 7.8.17.
Problem fern? Und doch so nah!
Zum Beispiel in Kreuzlingen: Fischsterben im Ziegeleiweiher von Kreuzlingen. Hunderte Fische sind tot. Als Ursache wird eine Kombination von giftigen Algen und akutem Sauerstoffmangel vermutet. Die Algen produzieren ein Lebergift, welches unter bestimmten Umständen für Mensch und Tier hautreizend oder giftig wirken kann.
Hunderte Fische in Weiher bei Kreuzlingen verendet, SRF 11.8.17.
Feuerwehr rettet tausenden Fischen das Leben, Breaking News Saarland 13.7.17
Abwarten und Tee trinken oder handeln?
Zitat aus dem Agrarbericht 2016 des Bundesamts für Landwirtschaft:
„Fazit – Das agrarpolitische Etappenziel für 2015 für die maximalen Stickstoffverluste wird kaum erreicht …
Es ist zu erwarten, dass die Agrarpolitik 2014-2017 zu tieferen Stickstoffverlusten aus der Schweizer Landwirtschaft führen wird. Dennoch sind weitere und grosse Anstrengungen im Bereich der technologischen und betrieblichen Innovation zur Steigerung der Effizienz notwendig, um die Ziele zu erreichen. Wo dies nicht ausreicht, braucht es eine Anpassung der Produktionsintensität an die Tragfähigkeit der Ökosysteme …“
Stickstoff in der Landwirtschaft, Agrarbericht 2016, Bundesamt für Landwirtschaft
Nachtrag 24.11.17: Zufällig hat Heidi entdeckt, dass die Stickstoff-Grafik „verloren“ ging und der Link führte nicht mehr zum Agrarbericht 2016. Grund: Beim BLW wurde geändert. Nun sollte es wieder funktionieren! Backup lohnt sich. Heidi hat dort die Grafik auf Anhieb gefunden.
12.8.17 HOME