Gotthold Ephraim Lessing: Fabeln – Kapitel 38
7. Der Löwe mit dem Esel / Phaedrus lib. I. Fab. 11.
Als des Aesopus Löwe mit dem Esel, der ihm durch seine fürchterliche Stimme die Tiere sollte jagen helfen, nach dem Walde ging, rief ihm eine nasenweise Krähe von dem Baume zu: Ein schöner Gesellschafter! Schämst du dich nicht, mit einem Esel zu gehen? – Wen ich brauchen kann, versetzte der Löwe, dem kann ich ja wohl meine Seite gönnen.
So denken die Großen alle, wenn sie einen Niedrigen ihrer Gemeinschaft würdigen.
Von Cartoons, Comics und Fabeln
Cartoons, Comics und Fabeln sind hervorragende Mittel, um Sachverhalte oder das Wesen von Menschen in Kurzform zu zeigen. Die Fabeln von La Fontaine sind auch heute noch attraktiv. Der Grafiker und Comic-Zeichner Raphaël Fiammingo erarbeitet zusammen mit SchülerInnen die Essenz einiger Fabeln von La Fontaine. Seine erste Serie produzierte er für das Muséum de Genève. Bereits drei Serien sind als Videos auf seinem Youtube-Kanal verfügbar. Er hat auch ein Büchlein mit den Texten und Illustrationen herausgegeben.
Fiami (Künstlername von Raphaël Fiammingo) gestaltete für das Westschweizer Fernsehen Wissenschaftssendungen für Schüler. Sein Expo-Comic TOUS À L’EXPO in Französisch, Deutsch und Italienisch war ein grosser Erfolg, zu Recht. Fiami hat alle Schweizer Expos von 1883 bis 2003 mit Bild und Text beschrieben und historische Daten zur Geschichte beigefügt. Der Zeitgeist ist spürbar.
Nicht minder spannend sind seine Comics Les vies de Marie Curie, Les vies de Galilée und Les vies d’Einstein.
In les vies de Marie Curie stellt Fiami u.a. die Fragen: Was ist Chemie? Wer war Marie Curie? Warum durften Frauen während Jahrhunderten nicht studieren? Fiami erzählt mit der Protagonistin Marie Curie sechs Etappen der Geschichte der Chemie, präsentiert Entdeckungen, welche die Welt verändert haben, und stellt nicht zuletzt berühmte und anonyme Frauen ins Zentrum, welche für das Recht zu lernen gekämpft haben.
Von Gülle und Mist
Am Open Forum im Rahmen des World Economic Forum (WEF) hat Heidi eine Frau aus einem idylischen Bündner Bergdorf getroffen. Sie erzählte von ihren Grosseltern, die Bauern sind, und vom Dorfbach: „Ich kenne doch diesen Geruch. Immer wieder fliesst Gülle im Bach. Und Mistabschwemmung!“ Heidi teilt die Meinung der Frau: „Das dürfte nicht sein! Das ist verboten!“ Aber viel Wasser aus den Bergen verdünnt die Schweinerei.
Der Löwe und der Esel, Gotthold Ephraim Lessing: Fabeln – Kapitel 38, Projekt Gutenberg DE
Der Löwe und der Esel auf der Jagd. Livre II – Fable 19, La Fontaine
WEF-Bilanz aus der Sicht des Bundespräsidenten, Heidis Mist vom 26.1.19
Fiami. Récite-moi La Fontaine, Comics.
Fiami, l’enthousiasme en partage, Le temps vom 19.4.17
31.1.19 HOME