Posts Tagged ‘Valentinstag’

Heidi kommt vom Einkaufen heim

13. Februar 2023
Coop: Was ist Bio? Was nicht?

Coop: Was ist Bio? Was nicht?

Alpöhi: „Heidi, was ist los? Du siehst verärgert aus.“

Heidi: „Das bin ich auch! Eigentlich wollte ich nur zum VOLG. Dort habe ich z.B. einen Beutel Muskatnuss gekauft. Das Bild darauf zeigte 10 Stück. Es war mir schon klar, dass in diesem kleinen Beutel von Butty nicht so viele drin sein können. Als ich später den Beutel öffnete, da er mir sehr leicht erschien, da sah ich zwei Stück. Der Preis von 1.95 Franken hätte mich warnen müssen, denn der Preis für ein Stück liegt so um 1 Franken, aber ich schaue doch nicht dauernd auf den Preis, wenn ich etwas brauche. Stell dir vor, so viel Verpackung, Handhabung und Transport für so wenig Inhalt. Und ich muss jetzt Ausschau halten nach einer anderen Quelle.“

Alpöhi: „Beruhige dich, Heidi, ich bringe dir das nächste Mal wenn ich nach Landquart gehe Nachschub. Ich mag Muskat in der Rösti, im Spinat …“

Heidi: „Ja, und dann bin noch rasch zum Coop gegangen. Der Geissenpeter kommt morgen zum Valentins-Kaffee, da wollte ich einen Kuchen mit Limetten backen, denn er hat ihn so gern. Dazu brauche ich unbedingt Bio-Limetten, denn die Schale muss ich reiben und zum Teig geben. Ich kann doch nicht die Schale von behandelten Limetten verwenden! Das steht praktisch in jedem Rezept, dass man Bio nehmen MUSS. Aber was war im Laden? Bio und konventionelle (Max Havelaar) Limetten lagen direkt nebeneinander. Also konnte ich nicht mit Sicherheit einige Bio-Limetten wählen. Ich habe mich damit abgefunden, dass es einen Rüeblikuchen gibt.“

Alpöhi: „Ich habe noch eine Überraschung für dich, einen Brief von Klara!“

ZDF Magazin Royale vom 10. Februar 202: Orang-Utans

ZDF Magazin Royale vom 10. Februar 202: Orang-Utans

Heidi: „Wunderbar! Du hast ihn ja schon geöffnet.“

Alpöhi: „Wie geht es ihr?“

Heidi: „Die Arme ist immer noch im Prüfungsstress. Fräulein Rottenmeier hilft ihr beim Repetieren. Und sie hat trotzdem einen kurzen Film geschaut. Diesen empfiehlt sie uns, denn er handelt von den intelligenten Orang-Utans, welche durch Abholzung und Palmölplantagen bedroht sind. Zwar mag Klara den Präsentator, Jan Böhmermann, nicht besonders, aber er bringt viele Fakten auf den Tisch, vergleicht zwischendurch die Orang-Utans mit den Menschen und zeigt anschaulich wie geichgültig wir Palmölprodukte essen und verwenden.“

Alpöhi: „Wann läuft der Film?“

Heidi: „Im Internet kann man ihn jederzeit anschauen bis zum 9.2.2024. Er dauert nur 31 Minuten. Wir können ihn ja morgen zusammen mit Peter anschauen.“

Alpöhi: „Das machen wir doch, sofern Peter einverstanden ist. Jetzt muss ich aber noch in den Stall.“

Heidi: „Und ich richte alles für das Nachtessen. Heute gibt es frisches Brot vom Beck und Käse.“

ZDF Magazin Royale vom 10. Februar 202: Orang-Utans. „Warum nicht mal jemanden gut finden? Es gibt ja schließlich nicht nur Arschlöcher auf der Welt, oder? Also in der Menschenwelt… Orang-Utans haben eine saubere Vita, glänzendes Fell ohne Spliss und die Mütter kümmern sich liebevoll um ihre Kinder.“

.

13.2.23 HOME

Datenschutzerklärung

Rosen und Co: Liebe stiehlt Wasser

18. Januar 2014
Alternative zu "gestohlenen" Rosen: Ein Besuch des Botanischen Gartens Gambarogno, wo am Valentinstag Winterkamelien blühen. http://www.parcobotanico.ch/fiori_de.htm

Alternative zu „gestohlenen“ Rosen: Ein Besuch des Botanischen Gartens Gambarogno, wo am Valentinstag Winterkamelien blühen. http://www.parcobotanico.ch/fiori_de.htm

Der Valentinstag rückt näher, Blumenverkäufer hoffen auf gute Geschäfte mit der Liebe. Doch woher stammt das Wasser, das in vielen Sträussen steckt? Hydrophil schreibt: „… In jedem Rosenstrauß zum Valentinstag stecken nahezu 120 Liter „virtuelles Wasser“ aus Kenia oder Äthiopien – Regionen mit dramatischer Wasserknappheit und einem täglichen Kampf um Trinkwasser … Ehrliche und emotional gesprochenen Worte an Jemanden in deinem Herzen sind meistens mehr Wert und von größerer Bedeutung als ein Strauss Blumen.“ Diese Empfehlung gibt Heidi gerne weiter, und zwar nicht nur für den Valentinstag, sondern ganz allgemein für die Winter-Blumenflut.

Noch 29 Tage bis zum Valentinstag, von Ben83ian, hydrophil

18.1.14 HOME


%d Bloggern gefällt das: