Posts Tagged ‘Wassermobil’

Das TWI-Wassermobil von Mist umgeben

13. Mai 2019
Foto-Halt in Frankreich für Heidi und Franziska: Das TWI-Wassermobil zwischen Misthaufen. Copyright: Daniel Hartmann.

Foto-Halt in Frankreich für Heidi und Franziska: Das TWI-Wassermobil zwischen Misthaufen. Copyright: Daniel Hartmann. TWI = Trinkwasserinitiative

„So ein Mist!“ stand im Betreff des Briefes. Absender: Der letzte oberste Grundwasserschützer der Schweiz, Daniel Hartmann, pensionierter Leiter der aufgelösten Sektion Grundwasserschutz beim Bundesamt für Umwelt (Bafu), und seine Frau Anita. Im Brief mit Foto stand: „Auch französische Kühe bzw. Bauern machen Mist …!“ Heidi hat sich über diese Grüsse sehr gefreut.

Daniel Hartmann bei der Übergabe der Unterschriftenbogen "Trinkwasserinitiative" in Bern. Copyright: Trinkwasserinitiative

Daniel Hartmann bei der Übergabe der Unterschriftenbogen „Trinkwasserinitiative“ in Bern. Copyright: Trinkwasserinitiative

Mit dem Wassermobil war Hartmann 2017 für die Trinkwasserinitiative (TWI) unterwegs, sammelte fleissig Unterschriften und diskutierte gerne mit interessierten Laien und Fachleuten. Am 18.1.18 transportierte er viele Schachteln voller Bögen mit Unterschriften auf den Bundesplatz zur Übergabe an die Bundeskanzlei.

 

18.1.18 – Übergabe in Bern! (mit dem Wassermobil), Links zu Medienberichten

Trinkwasser-Initiative: Treffpunkt Bundesplatz 18.1.18 um 14 Uhr, Heidis Mist vom 17.1.18

Prominenter Grundwasserschützer unterwegs für die Trinkwasser-Initiative, Heidis Mist vom 8.9.17

Schöne Pufferstreifen in Dänemark! Heidis Mist vom 19.6.17

Mini-Rückblick mit Zahlen und Fakten, Heidis Mist vom 31.12.14

14.5.19 HOME

Datenschutzerklärung

Trinkwasser-Initiative: Treffpunkt Bundesplatz 18.1.18 um 14 Uhr

17. Januar 2018
Unser Trinkwasser wird durch viele Stoffe verschmutzt ... handeln wir bevor es zu spät ist, sichern wir sauberes Trinkwasser auch für künftige Generationen. Der Brunnenkrebs freut sich.

Unser Trinkwasser wird durch viele Stoffe verschmutzt … handeln wir bevor es zu spät ist, sichern wir sauberes Trinkwasser auch für künftige Generationen. Der Brunnenkrebs freut sich.

Franziska Herren wird morgen zusammen mit ihren MitstreiterInnen die 40 Schachtel mit Unterschriften für die Trinkwasser-Initiative der Bundeskanzlei übergeben. Seien Sie dabei! Verpassen Sie diesen historischen Augenblick nicht!

Auf dem Bundesplatz werden Sie auch Daniel Hartmann treffen – den pensionierten und letzten obersten Schweizer Grundwasserschützer – mit seinem Wassermobil. Er hat es extra für diesen Anlass geputzt, ausschliesslich mit Wasser, wie er in seiner Meldung betonte.

Fredy Hiestand, der Gipfelikönig, aktiv für die Trinkwasser-Initiative

Copyright: FREDY'S

Copyright: FREDY’S

Gipfelikönig wird politisch: Hiestand will für Trinkwasser-Initiative kämpfen, dieser Titel war in der Aargauer Zeitung zu lesen. Im Brief an das Initiativkomitee schrieb Hiestand u.a.:

WIR SUBVENTIONIEREN UNSERE EIGENE UMWELTVERSCHMUTZUNG
«Von der Landwirtschaft wünsche ich mir mehr Innovation, von den Konsumenten ein klares JA für eine Schweiz ohne Pestizide»

«Glauben wir an den Erfolg und an das Umdenken bei den Menschen. Glauben wir an das Handeln zum Guten für unsere einzige und einzigartige Lebensgrundlage. Denn Grenzen bestehen nur in unseren Köpfen». Überwinden wir sie!

Gipfelikönig wird politisch: Hiestand will für Trinkwasser-Initiative kämpfen, Aargauer Zeitung vom 15.1.18

Angst ums Wasser, Tagesanzeiger vom 14.1.18

FREDY’S, Hompage der Bäckerei Fredy Hiestand

17.1.18 HOME

Prominenter Grundwasserschützer unterwegs für die Trinkwasser-Initiative

8. September 2017

Der pensionierte oberste Grundwasserschützer, Daniel Hartmann, ehemals Leiter der Sektion Grundwasserschutz des Bundesamts für Umwelt (BAFU) und seine Frau Anita sind heute mit ihrem Wassermobil Richtung Zürichsee unterwegs für die Trinkwasserinitiative. Sie sammeln Unterschriften zu unserem Wohle, nämlich für sauberes Wasser. Trinkwasser ist das Lebensmittel Nr. 1.

Heute gibt es in der Schweiz keinen obersten Grundwasserschützer mehr, das BAFU löste die Sektion Grundwasserschutz nach Hartmanns Pensionierung 2014 auf, strich zwei Stellen und verteilte die übrig gebliebenen Personen auf andere Sektionen.

Heidi dankt dem Hüter des Grundwassers für sein Engagement. Kaum jemand kennt das Grundwasser und die vielfältigen Verschmutzungsgefahren besser als er.

Haben Sie die Trinkwasser-Initiative schon unterschrieben?

Hier gehts zu den Informationen, zum Text der Initiative und hier finden Sie Unterschriftenbogen. Danke fürs Sammeln!

Leuthards ehemaliger Chefbeamter wechselt die Seiten, Stefan Häne, Tagesanzeiger 11.9.17

Mini-Rückblick mit Zahlen und Fakten, Heidis Mist 31.12.14.

Schöne Pufferstreifen in Dänemark! Heidis Mist 19.6.17.

8.9.17 HOME

 

Schöne Pufferstreifen in Dänemark!

19. Juni 2017

„In Dänemark sind die Pufferstreifen durchwegs schön“, schreibt ein Schweizer Tourist. Er hat einige fotografiert und Heidi geschickt. Im Hintergrund das Wassermobil. Er und seine Frau werden damit ab Ende Juli in der Schweiz unterwegs sein und Unterschriften für die Trinkwasser-Initiative sammeln.

Vorschrift in der Schweiz für Direktzahlungsempfänger: 50 cm Grasstreifen entlang von Wegen und Strassen gemäss Ökologischem Leistungsnachweis.

Zwei besonders hässliche Schweizer Pufferstreifen. Kontrolliert wird ja nicht!

19.6.17 HOME


%d Bloggern gefällt das: