Posts Tagged ‘Weltwirtschaftskrise’

Dust Bowl: Black Sunday vom 14. April 1935

12. April 2021
.

.

Dust Bowl (deutsch Staubschüssel) wurden in der Zeit der Weltwirtschaftskrise (Great Depression) in den USA und Kanada Teile der Grossen Ebenen (Great Plains) genannt. Längst waren die Indianer mit ihrer angepassten Wirtschafts- und Lebensweise dezimiert bzw. vertrieben worden. Die tiefen Wurzeln des Präriegrases, dessen Halme den Staub auffangen, schützen die oberen Bodenschichten vor Erosion.

Die Bauern aber rodeten das Präriegras und bauten hauptsächlich Weizen an. Dann blieb der Regen aus. Die jahrelangen Dürren wirkten sich fatal aus. In den 1930er Jahren, besonders in den Jahren 1935 bis 1938, war die Dust Bowl von verheerenden Staubstürmen betroffen. Die Ernten wurden vernichtet, die Menschen in ihren Häusern regelrecht eingeweht.

Viele Bauern hatten kein Geld mehr und mussten ihren Boden verlassen. Sie suchten in anderen Regionen der USA Arbeit, v.a. in der Landwirtschaft in Kalifornien; dort konkurrenzierten sie die Wanderarbeiter. Es war eine schwierige Zeit, viele Leute waren arbeitslos.

Black Sunday bezieht sich auf einen der schlimmsten Staubstürme in der Geschichte der USA. Er fegte am 14. April 1935 über die Ebene hinweg und verursachte riesige wirtschaftliche und landwirtschaftliche Schäden. Schätzungsweise 300 Millionen Tonnen Mutterboden wurden aus dem Präriegebiet weggeblasen. Betroffen vom Black Sunday war auch der Songwriter und Sänger Woody Guthrie

Woody Guthrie – Dust Bowl Blues, mit Film aus jener Zeit, youtube

Woody Guthrie – Dust Bowl Blues, Text

Black Sunday (storm), Wikipedia

Dust Bowl, Wikipedia

The Dust Bowl, Film. PBC

12.4.21 HOME

Datenschutzerklärung


%d Bloggern gefällt das: