Es ist nicht so, dass Heidi den Spiegel abonniert hat oder regelmässig dessen Rubrik „Wirtschaft“ liest, aber sie hat für den gestrigen Artikel Folgendes gesucht „UN-Generalsekretär Antonio Guterres kollektive Blindheit“ und ist auf einen äusserst lesenswerten Artikel in Spiegel Wirtschaft vom 5.6.22 gestossen: DWS-Skandal und Nachhaltigkeitsziele – Wie wir den Kollaps herbeiwirtschaften. Eine Kolumne von Christian Stöcker. Lesen Sie den ganzen Artikel! Hier nur zwei Zitate:
- Uno-Generalsekretär Guterres hat einmal einen Satz gesagt, der heute wie ein Kommentar zu alledem klingt: »Klimaaktivisten werden manchmal als gefährliche Radikale dargestellt, aber die eigentlichen gefährlichen Radikalen sind die Länder, die die Produktion fossiler Brennstoffe steigern.«
- Kurz: Die Zeit drängt unheimlich, und an vielen Fronten gleichzeitig. Aktivistinnen und Aktivisten, die zur Eile antreiben, haben recht. Politik und Wirtschaft aber trödeln, verzögern und zerstören weiterhin. Sie machen sich schuldig, an der jungen Generation und an allen nachfolgenden Generationen. So ist die Faktenlage. Die Leute, die heute abwiegeln, werden überrascht tun, wenn es dann knallt.
Sicher ebenfalls lesenswert ist das Buch von Christian Stöcker Das Experiment sind wir.
Buchbeschrieb:
„Unsere Welt verändert sich so atemberaubend schnell, dass wir von Krise zu Krise taumeln. Wir müssen lernen, diese enorme Beschleunigung zu lenken.
Drei der entscheidenden Entwicklungen, die unsere Zukunft im 21. Jahrhundert bestimmen werden – die der Weltbevölkerung, die des Klimawandels und die von digitaler Hardware – haben etwas gemeinsam. Sie sind Phänomene des exponentiellen Wachstums und der sogenannten Grossen Beschleunigung. Die schlechte Nachricht: Schon immer haben wir Menschen uns schwer damit getan, solche Entwicklungen zu Ende zu denken. Die gute: Wir sind eine lernfähige Spezies…
Wird es uns gelingen, die mächtigen technologischen Entwicklungen so einzusetzen, dass sie uns und die Erde retten? Schaffen wir es, uns an den eigenen Haaren aus dem Sumpf zu ziehen? Was wir brauchen, sind neue Instrumente im Werkzeugkasten unseres Denkens – einen neuen Pakt zwischen Bildung und Fortschritt. Christian Stöckers Buch ist eine panikfreie und präzise Analyse des grossen Experiments Menschheit und ein Aufruf, jetzt neues Wissen zu erschliessen und die Grosse Beschleunigung zu lenken.“
Wer nimmt sich die Zeit, dieses Buch zu lesen? Das gehört eigentlich zur Lebensqualität: In einem Sessel sitzen und ein Buch lesen. Aber die Zeit vieler zerfliesst wie das Eis unserer Gletscher mit dem Blick ins Handy.
DWS-Skandal und Nachhaltigkeitsziele – Wie wir den Kollaps herbeiwirtschaften. Eine Kolumne von Christian Stöcker. Spiegel Wirtschaft 5.6.22
25.6.22 HOME