Zwei Briefe – ein Thema: Artenvielfalt!
Der Bundesrat hat verabschiedet: Das Mandat der Schweizer Delegation für die Vollversammlung der Mitglieder der zwischenstaatlichen Plattform für Biodiversität und Ökosystemleistungen (Intergovernmental Platform on Biodiversity and Ecosystem Services, IPBES), welche vom 22. bis 28. 2.16 in Kuala Lumpur (Malaysia) stattfindet. Weitere Informationen zur Schweizer Biodiversitat: Schweizer Informationssystem Biodiversität. Viele Worte. Es müssen Taten folgen!
TäterInnen schreiben: «Es ist einmal ein Versuch, mit diesem „Krautfunding“ etwas Geld zusammenzubringen für den Kauf von Wildpflanzen-Setzlingen von der sehr guten Wildstauden-Gärtnerin Patricia Willi. Mit dieser grösseren Pflanzaktion wollen wir innerhalb unseres WWF-Projektes Lebensraum Kulturlandschaft Burghölzli am Burghölzliwald der Flora zu mehr Vielfalt verhelfen, neben unserm seit einigen Jahren konsequent betriebenen Sensenmähregime, das auch schon einiges gebracht hat.» Das Potenzial zur Förderung von Wildbienen am Waldrand des Burghölzlihügels in Zürich ist gross. Auf dem Areal konnten bereits 94 Wildbienenarten nachgewiesen werden. Heidi meint: „Da gibt’s auch SpezialistInnen!“ Hier geht’s zum Krautfunding!
Und was brauchen all die Arten, die es zu retten, zu schützen und zu fördern gilt? Sauberes Wasser!
4.2.16 HOME