Wägitaler Aa: Wo bleibt das Restwasser? (2)

Ohne Wasser kein Leben.

Ohne Wasser kein Leben.

Zufällig am 11. und 12.4.17 gesehen: Auf der ganzen Breite der Wägitaler Aa kein Wasser. Das Deltagebiet der Wägitaler Aa, das Aahorn, ist im nationalen Inventar der Auen eingetragen, Objektblatt SZ225. Was nützt diese „Auszeichnung“, wenn die Restwassermenge (Wikipedia) immer wieder NULL ist? Darunter leiden Flora und Fauna massiv. Weitere Informationen:

Wägitaler Aa: Wo bleibt das Restwasser? Heidis Mist 22.6.14.

„Den Sanierungsbericht betreffend Restwasser haben die Umweltverbände bisher noch nicht zu Gesicht bekommen. Von wirklicher Sanierung kann jedoch keine Rede sein, solange z.B. in der Wägitaler Aa Restwasser «Null» herrscht . . .“ Pro Natura Lokal Schwyz 1/14.

Wasser und Auen, WWF Schwyz.

Theorie (Informationen Restwasserkarte Bundesamt für Umwelt zur Wägetaler Aa) und Praxis!

Schwall/Sunk-Strecken, Karte

12.4.17 HOME

Schlagwörter: , , , , , , , , ,

Eine Antwort to “Wägitaler Aa: Wo bleibt das Restwasser? (2)”

  1. Wasserkraft ist keine umweltschonende Energiequelle | Heidis Mist Says:

    […] Wägitaler Aa: Wo bleibt das Restwasser? (2). Heidis Mist vom 12.4.17 […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: