
Diese Kuh bringt eine hohe Milchleistung.
Eigentlich weiss man vieles, aber die Werbung sieht oft anders aus, etwa bei der Milch. Heidis Frage: „Welches Säugetier, ausser dem Menschen, trinkt im Erwachsenenalter Milch?“
Radiosendung vom 23.7.14 – Mythos Milch: „Die Milch als ein Lebenselixier der reinen Natur. Diese Sendung hinterfragt die Werbebotschaften der Milchlobby und fördert Erstaunliches zutage.
Milch die Muntermacherin der Nation, der Saft, der uns die Kraft der reinen Natur schenkt. Die Milchwerbung verkauft uns Kuhmilchprodukte fantasievoll mit Versprechen der gesündesten Art. Aber die Medizin sagt etwas anderes. So gehört Milch zu den wichtigsten Allergenen und der Konsum von zu vielen Milchprodukten wird sogar mit gewissen Krebsarten in Verbindung gebracht. Zu viel Milch ist auch für sehr viele Kühe ungesund. Sie sind zu reinen Milchmaschinen, zu so genannten Turbokühen degradiert worden. Das bedeutet ein kürzeres Leben, oft ein lebenslängliches Angebundensein im Stall und bedeutet eine mindere Milchqualität. Die Sendung von Peter Jaeggi beleuchtet die schwarzen Seiten des weissen Saftes.“
Hören Sie sich die Fakten an: Mythos Milch, Peter Jaeggi, SRF vom 23.7.14
18.4.21 HOME
Schlagwörter: Agrarpolitik, Allergien, Krebs, Milch, Milchlobby, Milchprodukte, Milchqualität, Mythos Milch, Peter Jäggi, Swissmilk, Werbung
18. April 2021 um 16:56 |
Oh, danke Heidi für die Wiederauferstehung dieser Sendung … Und noch schönen Sonntag, Peter.
19. April 2021 um 09:02 |
[…] Von Mist, Gülle und anderen Gewässer-, Grundwasser- und Umweltverschmutzern « Mythos Milch […]
20. April 2021 um 01:08 |
Ich habe diesen Beitrag nicht gekannt. Ziemlich gruselig, wenn man sich das durch den Kopf gehen lässt, was diese Kühe alles durchmachen, damit wir unsere Gesundheit und die Natur sabotieren können. Da stellt man sich schon die Frage, ob man nicht mächtige Fehler bei der eigenen Ernährung macht…
— Natalie Favre – Communications Director
Vereinigung „Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide“ – http://www.lebenstattgift.ch Association „Pour une Suisse libre de pesticides de synthèse“, Route des Gouttes d’Or 92, 2000 Neuchâtel
** Twitter (de) – Twitter (fr) – Facebook (de) – Facebook (fr) – Facebook (it) – Instagram – Linktree
>