Gabi Schürch, Biobäuerin und Vizepräsidentin Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) sagte am Freitag, 7.5.21, in der Fernsehsendung Arena, sie hätten Hochstammobstbäume, aber da sei in jedem zweiten Apfel der Wurm drin. Die Äpfel seien zum Mosten, sagte sie despektierlich.
Beim Anhören dieser Ungeheuerlichkeit sprang der Geissenpeter vom Stuhl auf: „Heidi, du hast doch auch Äpfel und du spritzt sie nie. Ich habe noch keinen Wurm erwischt beim Essen oder wenn ich dir beim Äpfelrüsten half.“ Es ist wahr, dass auch in Heidis Äpfeln ab und zu ein Wurm drin ist, aber wirklich sehr selten. Ein Problem, die Würmer? Nein! Der Alpöhi erzählt von früher von den Hochstammobstbäumen: „In den völlig ungespritzten Äpfeln war schon manchmal ein Wurm drin, aber ein Wurm-Problem? In jedem zweiten Apfel ein Wurm? Ich glaube nicht, dass das bei den Schürchs viel anders ist. So eine Falschaussage!“
Abstimmungs-Arena zur Trinkwasserinitiative. SRF vom 7.5.21
Wirtschaftlichkeit einer pestizidfreien Hochstamm-Apfelproduktion. Lösungsansätze und Erläuterungen zur aktuellen Problematik von Pestiziden in der Landwirtschaft. Maturitätsarbeit von Ivo Bosshard, 8.1.18, Kantonsschule Wohlen
Biologische Obstbaumspezialitäten. Helmut Müller und Monika Bühler erklären wieso ihre alten Sorten und die Vielfalt so wichtig sind.
Biocontrol Andermatt hat bereits Mitte 1980er Jahre einen unschädlichen Gegenspieler zum Apfelwickler gefunden und seinen Grundstein für das heute international wirtschaftende Unternehmen zur biologischen Schädlingsbekämpfung gelegt.
9.5.21 HOME
Schlagwörter: Arena, Äpfel, Hochstammobst, Pestizide, Pflanzenschutzmittel, PSM, Trinkwasserinitiative, TWI
9. Mai 2021 um 16:45 |
Ich schneide das „Wurmässige“ mit dem Messer raus. Viel besser als irgendwelche Spritzmittel auf dem Apfel. Ein Umdenken wäre angesagt. Der Konsument entscheidet.
9. Mai 2021 um 17:12
Ist ja kein Problem. Hauptsache keine Pestizide! Zu einem gewissen Grad können wir entscheiden, aber im Laden findet man kaum ungespritzte Äpfel, z.T. einfach Bio, aber auch immer tadellos und meist gespritzt mit Bio-Mitteln.