Tag der Tropenwälder: Abholzen, abbrennen, abschlachten

Tagtäglich werden grosse Urwaldflächen abgebrannt.

Tagtäglich werden grosse Urwaldflächen abgebrannt.

Danke, liebe Leserin, dass du mich auf den heutigen „Tag der Tropenwälder“ (14.9.20) aufmerksam gemacht hast, ein trauriges Thema ohne Ende.

tagesschau.de berichtet darüber, Lena Bodewein, ARD-Studio Singapur:

Der heutige Tag der Tropenwälder soll auf die gefährdete grüne Lunge der Erde aufmerksam machen. Deren Vernichtung wird durch die Corona-Pandemie verstärkt – so auch in Indonesien.

Die Waldbrandsaison in Indonesien ist im vollen Gange, auf dem indonesischen Teil Borneos herrscht seit Juli Alarmzustand – Trockenzeit und Brandrodung sind eine grosse Gefahr für die tropischen Wälder Indonesiens.

Das Land hat weltweit die drittgrösste Waldfläche und es ist typisch für die bewaldeten Länder der Welt: Die haben rund um den Globus einen grossen Anteil an armen Einwohnern. Und deshalb sind die Wälder zum Beispiel in Indonesien in diesem Jahr besonders gefährdet: Corona trifft die Menschen hart, die Einbussen in Wirtschaft und Tourismus lassen viele leiden.

Lesen Sie weiter: Tag der Tropenwälder: Abholzen, abbrennen, abschlachten.  tagesschau.de vom 14.9.20.

Hier die Zwischentitel des Beitrags von Lena Bodewein. Weitere Beiträge von tagesschau.de sind verlinkt, siehe unten.

Reiche Wälder, arme Bevölkerung

Palmölplantagen bedrohen Orang-Utans

Entwaldung steigt um 50 Prozent

Urwald in Brasilien: Zerstörung im Schatten der Corona-Krise. Von Matthias Ebert, ARD-Studio Rio de Janeiro, tagesschau.de vom 23.5.20

Brasilianischer Regenwald: Illegale Abholzung steigt um 34 Prozent. tagesschau.de vom 7.8.20

„Tag des Amazonas“: Kein Ende der Brandrodungen im Regenwald. tagesschau.de vom 5.9.20

Heidis 36 Artikel über das Palmöl-Problem

14.9.20 HOME

Datenschutzerklärung

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , ,

5 Antworten to “Tag der Tropenwälder: Abholzen, abbrennen, abschlachten”

  1. Willi Herrmann Says:

    Ja, liebe Heidi Wir leiden auch ein bisschen – Äs birebirebitzeli. Statt tiefblauer, milchig-blauer Himmel trotz viel Sonne. Gemäss Meteo Feinstaub von den Waldbränden in Kalifornien. Begünstigt dieser Feinstaub die Corona-Pandemie? Beste Wünsche für Deine guten Dienstleistungen und liebe Grüsse Willi

  2. wasserundeis Says:

    Es ist eigentlich ein Wunder, dass es überhaupt noch sowas wie tropischen Regenwald gibt – wobei in manchen Regionen ist er ja praktisch Weg. Ein Armutszeugnis für die ganze Welt. Die Verbindung zur Gülle ist ja durchaus auch gegeben, Da unsere eigenen Anbauflächen nicht mehr ausreichen müssen wir unsere Futtermittel ja importieren…

  3. wasserundeis Says:

    Ich habe das einmal direkt gesehen: https://wasserundeis.files.wordpress.com/2019/05/2009-06-01-04-lanersbach-tux.jpg
    Für einen Schlauch ist das ein ziemlich heftiger Strahl.

    • Heidi Says:

      Ein sehr „schönes“ Foto. So sehe ich das regelmässig, entweder von oben nach unten oder umgekehrt. Von oben gibt es viel mehr Abdrift, besonders wenn es windig ist!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: